KSR verbindet

 
Zum Inhalt springen

Poolfach

  Von digitales-schreiben Allgemein

„Pool“ ist ein fächerübergreifendes Konzept, das sich an die Schüler/innen der Maturaklassen richtet. Im Teamteaching gehen die Lehrkräfte der Fachschaften Geschichte, Philosophie, Wirtschaft und Recht jeweils… weiterlesen

Tagged   Wirtschaftsethik, Ökonomie, Philosophie, Geschichte, Recht, Weltanschauungen, Wirtschaftliche Entwicklungen

Schuljahreseröffnungs- und -schlussfeier

  Von digitales-schreiben Allgemein

Als Schulgemeinschaft ist es uns wichtig, das Schuljahr mit einem gemeinsamen Ritual zu beginnen und abzuschliessen. Daher werden am ersten Schultag alle Schüler/innen und Lehrpersonen… weiterlesen

Tagged   Gemeinschaft, Schuljahreseröffnung, Schlussfeier, Ritual, Auftritte

Hauswirtschaft – gemeinsam Menüs zubereiten und geniessen

  Von digitales-schreiben Allgemein

Das Fach Hauswirtschaft liegt stets im Trend. Es bietet die Möglichkeit, sich Fachkenntnisse in der Essenszubereitung und gesunden Ernährung anzueignen. Bewährte, beliebte Gerichte und Mahlzeiten… weiterlesen

Tagged   Gemeinschaft, Kochen, Ernährung, Esskultur, Gemeinsame Mahlzeiten, Teamwork

Do You Cook English?

  Von digitales-schreiben Allgemein

Das Klassenzimmer für zwei Stunden mit der Schulküche vertauschen, ein Kochrezept umsetzen und das Resultat anschliessend gemeinsam geniessen, einzige erlaubte Sprache: Englisch. Dies passiert unter… weiterlesen

Tagged   Gemeinschaftserlebnis, Englische Küche, Immersion, Konversation, Leseverständnis, Alltagssprache

Briefprojekt Reussbühl-London

  Von digitales-schreiben Allgemein

Briefe schreiben im Zeitalter des Internets und der sozialen Medien?! Genau das tun die Schüler/innen einer unserer 5. Klassen zusammen mit einer Klasse der Swakeleys… weiterlesen

Tagged   Sprachkompetenzen, Austausch, London, Englisch, Brieffreundschaft, Fremdsprache, Skype

Sommersporttag

  Von digitales-schreiben Allgemein

Unterstufe: Schneller- Höher- Weiter. Bei sommerlichen Temperaturen messen sich die Schüler/innen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik. Am Nachmittag bestreiten sie Mannschaftswettkämpfe im Streetball und Unihockey,… weiterlesen

Tagged   Herausforderung, Teamgeist, Spielsport, Leichtathletik, Volleyball, Fussball, Unihockey, Triathlon, Teamwettkämpfe

Wintersporttag

  Von digitales-schreiben Allgemein

Unsere Schulgemeinschaft verbringt pro Jahr einen Tag im Schnee. Die Schüler/innen haben je nach Klassenstufe die Wahl aus diversen Wintersportaktivitäten und alpinen Destinationen. Neben Ski… weiterlesen

Tagged   Gemeinschaft, Sport, Winter, Aktivität, Schnee, Skifahren, Snowboard, Langlauf

Schüler-Lehrer-Eishockeymatch

  Von digitales-schreiben Allgemein

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit kommt es zum heissen Kräftemessen auf dem kalten Eis. Die Schülerhockeyauswahl fordert das Lehrerteam zum Duell: blitzende Schlittschuhkufen, klirrendes Eis und… weiterlesen

Tagged   Gemeinschaft, Sport, Schüler-Lehrer-Match, Eishockey, Herausforderung, Kräftemessen, Teamgeist

Holocaust-Gedenktag

  Von digitales-schreiben Allgemein

Am 27. Januar 1945 befreiten Angehörige der Roten Armee den riesigen Komplex des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Die sowjetischen Soldaten fanden Berge von Koffern, Brillengestellen,… weiterlesen

Tagged   Geschichte, Holocaust, Shoah, Gedenktag, 4. Klassen, Menschenrechte, Genozid

Politische Herbststudienwoche der 5. Klassen

  Von digitales-schreiben Allgemein

Jeden Herbst findet in den 5. Klassen unter dem Leittitel «Menschen, Macht und Märkte» die Politische Studienwoche statt. Anhand konkreter Themen wie z.B. «Europa» oder… weiterlesen

Tagged   Politik, Debattieren, Demokratie, Partizipation, Politische Bildung, Gesellschaft, Projektwoche

Studienwochen

  Von digitales-schreiben Allgemein

Die Herbst- und Frühlingsstudienwochen ergänzen den herkömmlichen Unterricht und erlauben eine intensive Auseinandersetzung mit einem meist fächerübergreifenden Thema, oft auch ausserhalb der Schule. Spezielle Unterrichtsformen… weiterlesen

Tagged   Gemeinschaft, Methodenvielfalt, Bildung, Kultur, Interdisziplinarität, Vernetzung, Teamfähigkeit

Tanz am Mittag

  Von digitales-schreiben Allgemein

Während zehn Wochen erarbeiten die 3. Klässler/innen im Sportunterricht von A-Z eine eigene Tanzshow. Die durch das Losprinzip gebildeten Tanzgruppen wählen selbständig ihre Musik, Thema… weiterlesen

Tagged   Tanzshow, Choreografie, Sport, Selbstorganisiertes Lernen, Gemeinschaftserlebnis

Klassenstunde 1. und 2. Klasse

  Von digitales-schreiben Allgemein

Jeder UG-Klasse und ihrer Klassenlehrperson steht wöchentlich eine im Stundenplan eingetragene Klassenstunde zur Verfügung. In dieser Stunde wird über Themen wie individuelle Entwicklung, Gemeinschaft und… weiterlesen

Tagged   Berufswahl, Gemeinschaft, Individuelle Entwicklung, Klassenlehrperson, Arbeitstechnik, Wochenplan, Selbstorganisation, Mitgestaltung

Schulreise

  Von digitales-schreiben Allgemein

Unsere Schüler/innen der Unterstufe unternehmen einmal pro Jahr eine Schulreise. Eine Vielzahl von Ausflugszielen kann dabei angesteuert werden, wie beispielsweise kulturelle Stätten, wirtschaftlich-industrielle Lokalitäten oder… weiterlesen

Tagged   Schulreise, Erleben, Klassengeist, Gemeinschaft, Ausflugsziele

Zentralschweizer Bildungsmesse

  Von digitales-schreiben Allgemein

Mit unseren zweiten Klassen besuchen wir die zentrale Bildungsmesse (ZEBI). Diese bietet unseren Schülerinnen die Gelegenheit, 140 Berufe und über 600 Aus- und Weiterbildungen unter… weiterlesen

Tagged   Berufswahl, Ausbildung, Bildungsmesse, Berufs- und Studienberatung, Schwerpunktfach

Erweiterte Schülerinnen- und Schülerbeurteilung (ESB)

  Von digitales-schreiben Allgemein

Die ESB ist ein Instrument, das uns ermöglicht, unsere Unterstufenschüler/innen ganzheitlich wahrzunehmen. Wir beobachten und beurteilen dazu ihr Sozial- und Arbeitsverhalten während des Herbstsemesters. Im… weiterlesen

Tagged   Beurteilung, Sozialkompetenz, Selbsteinschätzung, Arbeitsverhalten, Ganzheitlichkeit

Stützkurs Deutsch

  Von digitales-schreiben Allgemein

Im Stützkurs Deutsch vertiefen interessierte Erstklässler/innen ihre Deutschkenntnisse und schärfen ihr Bewusstsein für sprachliche Nuancen und Feinheiten. Der Kurs zielt auf ein begleitetes Aufarbeiten von Lücken… weiterlesen

Tagged   Deutsch, Sprachkompetenzen, Sprachbewusstsein, Sprachpflege, Grammatik, Rechtschreibung

Maturandentag

  Von digitales-schreiben Allgemein

An ihrem letzten Schultag gehört unser Schulhaus den Maturand/innen. Jedes Jahr wird es dann verwandelt, z.B. in ein Dschungelcamp, ein Piratenschiff oder eine schweizerische Jodlerstube… weiterlesen

Tagged   Wirtschaftsethik, Ökonomie, Philosophie, Geschichte, Recht, Weltanschauungen, Wirtschaftliche Entwicklungen, Gemeinschaft, Maturand/innen, Lehrer-Schüler-Duelle, Spass

Europaformum

  Von digitales-schreiben Allgemein

Der Besuch des Europa Forums Luzern ermöglicht es, aktuelle wirtschaftliche und politische Fragen mit Europabezug im ausserschulischen Kontext zu vertiefen. Sowohl im Schwerpunktfach Wirtschaft und… weiterlesen

Tagged   Wirtschaftsfragen, Politik, Europa Forum Luzern, Regionale Unternehmungen

HALLOWEEN-PARTY

  Von digitales-schreiben Allgemein

Auch ein besonderer Anlass im Kalender kann Anstoss für eine Schulveranstaltung sein, die das Ziel hat, die Individuen an der KSR miteinander zu verbinden. Einmal… weiterlesen

Tagged   Halloween, Theaterkeller, Fächerübergreifend, Make-Up-Art
  • Aus dem Leitbild der KSR

    Wir lehren und leben an unserer Schule den Gemeinschafts- und Solidaritätsgedanken. In und neben dem Unterricht fördern wir bei unseren Schülerinnen und Schülern das Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitmensch und Gesellschaft. Wir schärfen den Blick unserer Schülerinnen und Schüler für gesellschaftliche und politische Zusammenhänge im regulären Unterricht in Geschichte, Wirt-schafts- und Sozialwissenschaften, aber auch in Freifächern und speziellen Veranstaltungen. Mittels gemeinschaftlicher Anlässe, innovativer Lernarrangements und der Anleitung zum selbstorganisier-ten Arbeiten tragen wir gezielt zur Entwicklung sozialer und politischer Kompetenzen bei.
  • Schlagwörter

    Arbeitstechnik Arbeitsverhalten Ausbildung Ausflugsziele Berufs- und Studienberatung Berufswahl Beurteilung Bildungsmesse Choreografie Deutsch Erleben Europa Forum Luzern Fächerübergreifend Ganzheitlichkeit Gemeinschaft Geschichte Grammatik Halloween Individuelle Entwicklung Klassengeist Klassenlehrperson Make-Up-Art Mitgestaltung Philosophie Politik Recht Rechtschreibung Regionale Unternehmungen Schulreise Schwerpunktfach Selbsteinschätzung Selbstorganisation Sozialkompetenz Sport Sprachbewusstsein Sprachkompetenzen Sprachpflege Tanzshow Theaterkeller Weltanschauungen Wirtschaftliche Entwicklungen Wirtschaftsethik Wirtschaftsfragen Wochenplan Ökonomie
  • Links

    KSR forscht
    KSR kultiviert
Kantonsschule Reussbühl
Präsentiert von Parabola & WordPress.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

KSR verbindet
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.