Nicht nur Sport, sondern auch Denken erfordert Energie. Besonders viele Kalorien werden beim Lernen verbrannt. Mir geht es jedenfalls so, ich habe am Mittag immer einen ,,Bärenhunger‘‘😉
Denkt daran, schwere Kost fordert den Verdauungsapparat. Der Kopf geht dabei leer aus.

Aus einem Kommentar entnehme ich, dass ich euch inspirieren soll. Da ja viele von euch nicht die Möglichkeit haben am Mittag nach Hause zu gehen. Gerne mache ich euch ein paar Vorschläge, wie man am Vortrag ein leckeres Menü vorbereiten kann und es am nächsten Tag während der Mittagspause geniessen kann.

Rezept 1: Gemüsegratin

Zutaten: Karotten, Lauch, Kartoffeln, 2 Cervelats, ein Beutel Gratin Mix, Milch, Wasser, Gemüsebouillon, Reibkäse

Zubereiten: Karotten, Lauch und Kartoffeln schneiden und ca. 20 Minuten in Wasser mit 2TL Gemüsebouillon blanchieren (vorgaren). Abkühlen lassen. Cervelats schneiden. Karotten, Lauch und Kartoffeln gemischt mit Cervelats in eine Gratin Form geben. Gratin Mix mit 3dl Milch und 1.5dl Wasser in einem Messbecher mit dem Schwingbesen umrühren und 5Minuten stehen lassen. Nachher den Inhalt des Messbechers über den Inhalt der Gratin Form giessen. Am Schluss mit Reibkäse überstreuen und das ganze 45 Minuten bei 180Grad im vorgeheizten Backofen garen lassen. (Das ist für 4 Personen gerechnet)

Rezept 2: Polenta mit Cervelat Gulasch und Brokkoli

Zutaten: Brokkoli, 2-Minuten Polenta, Cervelats, Bratensauce, Wasser, Maggi, Gourmet Mix, Pflanzenfett, Milch, Salz

Zubereiten: Cervelat Gulasch=>Cervelats schneiden und mit Pflanzenfett anbraten. Im Messbecher 3TL Bratensauce in 4dl Wasser umrühren, etwas Maggi und Gourmet Mix (das ist eine Gewürzmischung) dazu geben und umrühren. Das ganze über die angebratenen Cervelats giessen und ca. 20 Minuten garen lassen.
Brokkoli­=> im Bouillonwasser ca. 20 Minuten köcheln lassen.
2-Minuten Polenta=> nach Anweisung des Beutels zubereiten (1Liter Wasser, 5dl Milch, 1TL Salz für 4 Personen, in die Wassermilch Mischung rührt man den Mais ein und lässt in 2 Minuten weiterkochen.)

Rezept 3: Poulet Salat

Zutaten: Kalte Poulet streifen Paprika, Karotten, Schnittlauch, Gärtnersalat (Zuckerhut, Frisée, Karotten), Snack- Datteltomaten, französisches Salatsauce

Falls man Vegetarier ist, kann man die Poulet streifen durch Teigwaren ersetzen. Man kann seinen persönlichen Salat so gestalten mit allem was man liebt und was einem schmeckt. (z.B. Käse, Gurken, usw.) Es gibt fast keine Grenzen beim Salat.

Zubereiten: Alles in ein gut verschliessbares Tupperware geben. Wichtig beim Salat ist, dass man die Salatsauce separat mitnimmt und erst vor dem Essen mit dem Salat vermischt.

Ich hoffe ich konnte euch ermutigen selbst etwas auszuprobieren. Ich würde mich über ein Feedback freuen. Vielleich habt ihr auch tolle Menü Vorschläge. Schreibt doch in die Kommentare, wenn ihr spezifische Themenvorschläge habt.
Bleibt gesund, bis bald😊