Gebäcke Degustationsprojekt der Klasse L24a

Was wir, die L24a, als Leitbildprojekt machen wollten, war schon in den ersten Lektionen entschieden: „KSR Kultiviert“ umsetzen, indem wir Lehrer:innen und Schüler:innen eine Auswahl an Backwaren und Süssigkeiten verschiedener Kulturen degustieren und bewerten lassen.

Als Erstes teilten wir die Klasse in Gruppen mit verschiedenen Schwerpunkten ein. So wurden verschiedene Gebäcke ausgewählt, Lehrpersonen für die Bewertung angefragt, Räume organisiert und Abläufe besprochen. Im Anschluss an die Degustation organisierten wir einen Verkauf der übrig geblieben Backwaren. Die Durchführung des Projekts wurde für den 21.1.2025 geplant. Als dieser Tag vor der Tür stand, merkten wir, dass wir doch noch nicht mit allem so weit waren wie geplant, zum Beispiel hatten wir noch nicht alle Zusagen der Jury-Lehrpersonen. Eine intensive Klassenstunde für die letzten Vorbereitungen musste eingeschoben werden und so haben wir es doch noch hinbekommen, unser Projekt plangemäss umzusetzen. Die Gebäcke haben wir am Vorabend oder über Mittag frisch zubereitet.

Unser Klassenlehrer Herr Bösch hat uns das Zimmer 213 zur Verfügung gestellt, welches wir vorbereiteten, um die Jury zu empfangen. Leider konnten nicht alle Lehrpersonen, die wir angeschrieben haben, kommen, weswegen wir improvisierten und vorbeikommende LehrerInnen anfragten. Diese haben sich zum Glück bereit erklärt, mit zu machen. Und so bestand die Jury aus den folgenden kompetenten Backwarentester:innn: Maurice Chédel, Christian Bürkli, Sara Rey und Christoph Reimer.

Leon, unser Klassenchef, stellte zuerst jede der elf Spezialitäten zusammen mit den Bäcker:innen vor. Die Jury beurteilte jedes Gebäck auf einer Skala von 1-10 nach folgenden Kriterien: Aussehen, Geschmack, Qualität und Konsistenz. Die Kärtchen wurden nach jedem Gebäck eingesammelt und die Benotung aufgeschrieben. Und so sieht am Ende unser Podest aus: Pão de queijo; ein brasilianisches Käsebrötchen, Schwedentorte; eine Marzipantorte aus Schweden und auf dem dritten Platz italienisches Tiramisù.

Wie geplant, verkauften wir zum Abschluss alle weiteren Backwaren im Lichthof. Der Erlös ging in unsere Klassenkasse. Das Projekt hat uns grossen Spass gemacht. Obwohl nicht alles reibungslos funktionierte, konnten wir dank unserem Improvisationstalent das Projekt erfolgreich durchführen. Vor allem haben wir gelernt, dass es neben dem Backen auch sonst noch viel zu organisieren gibt.

Wer nachbacken möchte, findet hier den Link zu den Top Drei:

  1. Pão de queijo: https://amerikanisch-kochen.de/pao- de-queijo-brasilianische-kaseballchen-2/908
  2. Schwedentorte: https://www.marcelpaa.com/rezepte/schweden-torte- prinzessinnen-torte/
  3. Tiramisù: https://www.swissmilk.ch/de/rezepte- kochideen/rezepte/LM200710_94/tiramisu/
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.