Hallo zusammen
Nachdem ich im letzten Blog über eine Fingerübung berichtet habe, möchte ich dieses Mal über eine Streichübung bloggen. Die Übung im letzten Blog bezog sich auf die linke Hand, nun steht die rechte Hand im Fokus. Diese Übung ist sozusagen eine Vorübung zu einer Übung, welche ich in einem späteren Blog erklären werde. Die folgende Übung ist dazu da, den Bogen richtig über die Saiten zu streichen. Ebenfalls hilft sie dir, dass du die rechte Schulter und den Arm während dem Spielen nicht verkrampfst.
Für diese Übung benötigst du dein Cello. Setzte dich normal hin, als würdest du normal spielen. Streiche dann mit dem Bogen über die leere D-Saite. Achte darauf, dass du deinen Ellenbogen öffnest, wenn du mit dem Spitz des Bogens über die Saite streichst. Übertrieben gesagt, muss der Frosch des Bogens leicht nach vorne gehen. Streiche so sanft über die Saiten. Es kann helfen, wenn dir jemand ein Heft leicht vorne hinhält und du dieses beim Streichen berühren musst. So weisst du beim Spielen genau, wo du mit deiner rechten Hand „hin streichen“ musst, damit sich dein Ellenbogen öffnet. Wenn es dir auf der D-Saite gut gelingt, auch ohne Heft, dann kannst du es auf den anderen Saiten probieren. Bei der A-Saite musst du mit deiner Hand weiter nach vorne streichen. Bei der G- und C-Saite dann das Gegenteil. Du musst eher gerade oder sogar etwas nach hinten streichen. Achte aber darauf, dass sich dein Ellenbogen trotzdem öffnet.



Mache diese Übung jedes Mal, wenn du Cello spielst. So automatisiert sich diese neue Bewegung. Anfangs fällt es dir wahrscheinlich schwer, diese neue Bewegung in einem Stück umzusetzen, obwohl es beim separaten Üben schon ganz gut klappt. Das ist aber ganz normal, denn dein Gehirn muss sich zuerst an diese Bewegung gewöhnen. Also habe bitte Geduld, es kann eine Weile dauern, bis es in einem Stück funktioniert.
Ich hoffe der Blog hat euch gefallen und bis zum nächsten Mal.
Euer Cellosound
horsetraining
1. Mai 2017 — 11:22
hallo Cellosound,
ich finde sehr gut, dass du jeden einzelnen Schritt bei der Übung erklärst und auch, dass du sagst für was diese Übung gut ist. Ich finde auch gut, dass deine Blogs aufbauend sind und dass du das auch deinen LeserInnen mitteilst. Zudem ist es meiner Meinung sehr gut, dass du auch sagst, dass man Geduld haben muss. Vielleicht könntest du noch sagen, wie lange du gebraucht hast, bist du diese Übung automatisch ins Spielen einbauen konntest.
Es wäre auch noch gut, wenn du Bilder in deinem Blog hättest, denn für jemanden der nicht Cello spielt oder der erst gerade begonnen hat zu spielen, ist es sehr schwer, sich das vorzustellen.
Ich freue mich auf weitere Blogs von dir
Horsetraining