Fake News und Fake Fotos erkennen

Fake News und Fake Fotos erschweren die Meinungsbildung und können eine Gefahr für die Demokratie sein. Schülerinnen und Schüler müssen Methoden kennen, dieser Gefahr zu begegnen.

Definition Fake News und Fake Fotos: Bewusst verfälschte Informationen (Text und Bild), die vor allem über elektronische Kanäle verbreitet und weitergeleitet (retweet) werden. Von Einzelnen oder Gruppen gesendet (oder Bots), mit politischen, wirtschaftlichen (Clickbaiting) oder privaten Motiven. Die Urheber hoffen auf eine virale Verbreitung.

Im Unterricht in allen Fächern sind Szenarien möglich, die eine aktuelle Sensationsmeldung (inkl. Foto) aufgreifen. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit den folgenden Methoden Fake News erkennen lernen:

  1. Ist die Nachrichtenquelle seriös? Hat z.B. die online-Zeitung ein Impressum? Stimmen diese Angaben damit überein, was man via google-Recherche über die besagte online-Zeitung herausfindet?
  2. Findet man die verdächtige/ reisserische Nachricht auch auf anderen (seriösen) Newsportalen? Mit einer google-Recherche kann man das herausfinden.
  3. Wird die reisserische Nachricht auf mimikama.at als Falschmeldung bezeichnet?
  4. Existiert die Domain oder der Account erst seit Kurzem? Mutet die Bezeichnung des Accounts (z.B. Facebook) seltsam an? Hat der Account nur wenige Follower? Ist der Account «rund um die Uhr» aktiv? Dann ist Skepsis angesagt.
  5. Twitter: Ist der Account echt? Besitzt der das blaue Häkchen, das das bezeugt?
  6. Wird die Website bei „snopes“ allenfalls als unzuverlässig aufgeführt?
  7. Ist z.B. nur der Titel reisserisch und kommt der Sachverhalt im Bericht selber gar nicht mehr vor? Oder wurde nur ein Teil des Berichts in sein Gegenteil verkehrt?
  8. Wird der Inhalt bei Facebook im E-sprachigen Raum als „disputed“ gekennzeichnet? Dann ist Vorsicht geboten.

Die Schülerinnen und Schüler sollen mit den folgenden Methoden Fake Fotos erkennen lernen:

  1. Findet man bei der Rückwärts-Bildersuche bei Google ähnliche Bilder? Das würde die Echtheit des Bildes bezeugen? Das geht so: Bei google auf «Bildersuche» klicken. Das verdächtige Bild hochladen oder den Bildlink eingeben. Auf «Suche» klicken.
  2. Erfährt man durch die Metadaten des Bildes, dass es z.B. gar nicht aktuell ist? Hierzu navigiert man zu exifdata.com und lädt das verdächtige Bild hoch oder gibt den Bildlink in das Fenster «Submit an Image URL» ein.
  3. Bei Bildern den gesunden Menschenverstand walten lassen: Stimmen Flaggen und Schriften mit dem Land überein? Sind Kleidung und Wetter den örtlichen Verhältnissen und der Jahreszeit angepasst? Kann man allenfalls eine Photoshop-Trickserei erkennen, z.B. durch abrupte Veränderungen oder widersprüchliche Farben und Schatten?

Wichtige Links:

Vgl. die Sendung von Stern TV vom Mai 2020 mit dem Titel: „Fake News enttarnt: Wie irre Corona-Lügen und Verschwörungsmythen entstehen“:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert