Wir alle kennen sie. Wir alle tragen sie. Wir alle lieben sie.

Die Rede ist von den Converse Chuck Taylor all-stars. Oder auch einfach nur Chucks. Der Schuh ist weltweit einer der meist verkauften Treter. Die all–stars sind schlicht und können zu jedem Anlass getragen werden. Deshalb erfreut sich diese Schuhsilhouette seit der Veröffentlichung im Jahre 1917 an höchster Beliebtheit. Der Schuh wurde ursprünglich für den Basketball entworfen, entwickelte sich aber schnell in einen kultigen Alltagssneaker.

Wie auf dem Titelbild zu erkennen ist, sind im Innenrist zwei kleine Löcher eingelassen, die von Metallringen umfasst werden. Bis anhin lebte ich im Glauben, dass diese Löcher zur Belüftung des Fusses dienten. Dies stimmt allerdings nur bedingt. Die erhöhte Luftzufuhr ist sicherlich ein positiver Nebeneffekt der Ösen, doch die Aufgabe dieser Öffnungen ist eine andere. Da Basketball viel Stabilität und Sicherheit rund um den Fuss und das Sprunggelenk erfordert, gibt es die Möglichkeit die Sportschuhe besonders zu schnüren. Bei dieser Art des Schuhebindens wird der Schnürsenkel durch die besagten Ösen geführt und erlangt somit zusätzliche Festigkeit.

Falls auch Du geirrt hast, freue ich mich, Dich aufgeklärt zu haben.