Geschichtliche Hintergründe zu der veganen Ernährung.
Wie schon kurz in der Definition erwähnt, wird der Veganismus vom Vegetarismus abgeleitet. Damit man eine bessere Vorstellung von der veganen Ernährung bekommt, werde ich euch kurz etwas über die geschichtliche Herkunft des Vegetarismus erzählen.
Um 600 v. Chr. lebten die ersten belegbaren Anhänger des Vegetarismus, die griechischen Orphiker. Durch ihre philosophischen und religiösen Überzeugungen verzichteten sie auf den Fleischverzehr. Wie in einigen der heutigen Religionen, glaubten die Orphiker an die Seelenwanderung und die Wiedergeburt in menschlichen und tierischen Körpern nach dem Tod. Durch Askese und Reinigung, damit meinte man den Verzicht von Eiern, Fleisch und Wolle, konnte man sich von der Wiedergeburt erlösen.
Im 6.Jahrhundert v. Chr. lebte der griechische Mathematiker und Philosoph Pythagoras. Er vertrat eine ähnliche Auffassung wie die Orphiker.
Zeitgleich, jedoch unabhängig von einander, vertrat der Jainismus die Gewaltlosigkeit gegenüber von Tieren und allgemein gegenüber von allen Lebewesen. Eines ihrer Idealen war deshalb, keine Tiere und Pflanzen als Nahrung anzuerkennen. Auch Hinduisten und Buddhisten ernährten sich vegetarisch.
Kommen wir nun endlich zum wesentlichen Teil dieses Blogs: 1908 entstand die internationale Vegetariervereinigung, in welcher die Folgen des Milchskonsums innerhalb der vegetarischen Bewegung besprochen wurden. Erst 1944 wurde die erste Vegan Society von Donald Watson und Elise Shrigley gegründet, die als die älteste vegane Organisation der Welt gilt, da sie bis heute noch besteht. Donald erfand den Begriff „vegan“ aus den Anfangs- und Endbuchstaben von „veg-etari-an“.
Hey, liebe Leserin und lieber Leser
Ich hoffe, ich konnte euch einige neue und interessante Einblicke in die Geschichte des Veganismus geben. Ich würde mich auch über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge freuen. Wenn ihr Fragen oder Wünsche zu diesem Thema habt, lasst es mich wissen und ich werde versuchen exakte und wahrheitsgetreue Antworten zurückzuschreiben.
Euer veganschnitzel 😉
Quellen:
- https://vebu.de/veggie-fakten/geschichte-des-vegetarismus-und-veganismus/
- http://veganismus.de/vegan/geschichte.html
mmmblog
13. Februar 2017 — 11:10
Hey Veganschnitzel,
Ich fand deinen Blog sehr informativ! Mich würde es interessieren ob die vegane Ernährung negative Gesundheitsfolgen hat.
Lg mmmblog
veganschnitzel
13. Februar 2017 — 19:22
Hey mmmblog
Natürlich werde ich auch zu diesem Thema einen informativen Blog schreiben. Doch fürs Erste, eine kurze Antwort zu deiner Frage: Natürlich kann es vorkommen, dass man sich nicht genügend mit dem Thema „vegane Ernährung“ befasst hat und somit sich nicht richtig ernährt. Dies hat zur Folge, dass die betroffenen Personen an einem Vitaminmangel leiden. Damit genau so etwas nicht geschieht, versuche ich mich so gut es geht vorzubereiten und auch Tipps zu geben. Danke für die Frage.
Liebe Grüsse veganschnitzel
heyblog
13. Februar 2017 — 11:18
Hallo veganschnitzel
Dank dir habe ich zum ersten mal etwas über die Geschichte der veganen Ernährung gehört. Mach so weiter ich freue mich schon auf die weiteren Blogs.
Liebe Grüsse
Heyblog