Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
mentalball
13. März 2017 — 11:08
Hallo Tradeblog
Ich finde das Thema Fair-Trade Kleidung sehr wichtig, da die Ausbeutung und die Billiglöhne der Arbeiter in den Textilfabriken endlich aufhören muss. Leider sind diese Kleider aber auch sehr teuer, wie man in deinem Link auch sehen kann. Das ist dann wahrscheinlich auch der Grund, warum nur wenige Menschen diese Kleidung kaufen. Ich hoffe, dass sich das Fair-Trade Label noch etwas überlegt, um mehr Menschen von Fair-Trade Kleidung zu überzeugen.
Viel Erfolg beim weiteren Bloggen
LG Mentalball
flyingdrone
13. März 2017 — 11:13
Hallo Tradeblog
Ich finde diesen diesmal etwas kürzer gehaltenen Blog, sehr interessant und durch die eher kürzere Länge des Beitrags wirkt er sehr erfrischend. Mich würden jedoch noch die Nachteile von dieser Fair Trade Kleidung interessieren und die preislichen Unterschiede bei der Herstellung der Kleidung.
Ich freue mich schon auf weitere Beiträge.
electriccars
13. März 2017 — 11:13
Hallo Tradeblog,
Dein Blog war angenehm zu lesen, ich finde es richtig, dass du so ein wichtiges Thema ansprichst und man sieht wie anhand des Blogs, wie du dich mit diesem Thema sehr gut auseinandergesetzt hast. Bei meinem nächsten Kauf von Kleidungsstücken werde ich genauer hinschauen, denn wie du gesagt hast, liegt es nicht nur am Endprodukt sondern auch an den Enstehungsprozess. Danke!
Mach weiter so!
veganschnitzel
27. April 2017 — 20:54
Hey Tradeblog
Dein Beitrag war informativ und auch gut geschrieben. Ich finde Fair Trade im allgemeinen sehr gut und selber unterstütze ich die Organisation auch. Es ist gut, dass du kurz die wichtigsten Punkte erwähnt hast, auf die Fair Trade besonders Wert legt, wie z.B. dass keine Kinderarbeit an der Verarbeitung beteiligt ist, schlechte Bezahlung und giftige Stoffverarbeitung. Vielleicht könntest du noch einen Vergleich von der Herstellung zwischen einem Fair Trade Produkt und einem Produkt, welches nicht auf diese Punkte achtet, genauer beschreiben.
LG veganschnitzel