Liebe Leserinnen und Leser
Demnächst werde ich mir ein weltbekanntes Stück des grossen Dichters William Shakespeare »Romeo und Julia» ansehen. Sollte das Stück jemand nicht kennen, wird die Person hier in meinem Blog informiert.
Shakepears Stück ist voller Liebe, Lust und Leidenschaft überbacken mit einem bösen, dramatischen Beigeschmack.
Julia und Romeo sind die Kinder zwei miteinander zerstrittener Familien aus Verona. Die Familie Julias organisiert ein Fest und lädt die Schönsten der Stadt Verona ein. Auch Rosalinde ist zu diesem Fest eingeladen. Romeo wird von seinen Freunden überredet maskiert in diesem Fest zu erscheinen. Julia und Romeo treffen erstmals aufeinander und verlieben sich bis über beide Ohren ineinander. Sie erfährt, dass dieser Schönling zur Familie Montaque angehört und er der Erzfeind der Familie Capulets ist.
Den Beiden wird bald klar, dass ihre Liebe zueinander an dieser Fehde scheitern wird. Sie heiraten klammheimlich ohne Wissen Ihrer Familien. Kaum haben Julia und Romeo sich das Jawort gegeben, taucht auch schon der Streitsüchtige Tybalt auf und greift Mercutio an, dabei wird dieser tödlich verwundet und stirbt. Romeo bringt daraufhin Tybalt um und flieht aus der Stadt.
Während seiner Flucht wird er verurteilt und aus der Stadt Verona verbannt. Unterdessen will Julias Vater, sie mit Paris verheiraten. Julia geht zu Bruder Lorenzo und erzählt von der bevorstehenden Hochzeit mit Paris. Bruder Lorenzo händigt Julia ein Gift aus, um die Hochzeit mit Paris zu verhindern. Julia soll dieses Gift trinken und für 42 Stunden Scheintot sein. Als Romeo von Julias Tod hört und sie in der Familiengruft findet, erwacht Julia.
Sie entschliessen sich für den gemeinsamen Tod.
In dem obigen Video sieht man, was Liebe oder auch Hass mit einem anstellen kann, denn Gefühle sind die gefährlichsten Waffen, die man einsetzen kann, sie veranlassen einen Menschen Dinge zu tun, die unüberlegen sind, wie zum Beispiel die spontane und heimliche Hochzeit der beiden Verliebten. Gegen Schluss singt Julia auf dem Karussell, was dem Stück einen Hauch an Modernität verleiht und somit das Stück auch an die heutige Jugend gerichtet wird.
Ich hoffe euch hat dieser Blogeintrag gefallen. Bis zum nächsten Mal
Euer Theatreblog
Falls ihr interessiert an einem Video seid, dann geht auf den folgende Links:
heyblog
13. März 2017 — 11:00
Hallo theatreblog
Vielen Dank für die Zusammenfassung des Stücks Romeo und Julia. Ich habe schon sehr vieles über dieses Stück gehört aber ich bin nie dazu gekommen es zu schauen. Auch dass du ein Video zeigst ist sehr lieb. Wie teuer war der Eintritt in das Stück?
Liebe Grüsse
heyblog
cellosound
13. März 2017 — 11:01
Hallo Theatreblog
Ich finde es gut, dass du über die Handlung des Theaters schreibst. Ich selber wusste nur in groben Zügen, um was es geht. So fand ich diesen Blog sehr hilfreich, um einen Überblick über die Handlung zu bekommen. Ich finde es ebenfalls gut, dass am Ende einen Link ist.
Cellosound
tatblog
13. März 2017 — 11:06
Hallo Theatreblog
Schaust du diese „live“ im Theater oder gibt es Möglichkeiten Theaterstücke auch im Internet anzuschauen? Wenn das so ist, füge doch bitte noch den Link ein.
Sonst ist der Blog aber eine kurze, spannende Zusammenfassung über das Theaterstück.
selski
13. März 2017 — 11:23
Hallo theatreblog
Den Blog finde ich sehr gelungen. Die Zusammenfassung ist sehr übersichtlich. Man versteht auch wirklich den Hauptzweck der Geschichte. Dennoch wäre es gut, wenn du die Personen besser beschrieben hättest, denn bei manchen Charaktere erfährt man nur den Namen und wenn man die Personen nicht kennt kann man nicht beurteilen, ob die Person ein Freund oder ein Feind ist.
Lg
selski
kitsuneblog
14. März 2017 — 20:28
Hallo theatreblog
Es ist gut, dass du die Leute informierst über was das Theaterstück. Du hast es sehr gut zusammengefasst und du hast auch einige lustige Ausdrücke verwendet, was auch mal eine Abwechslung ist.
Ich freue mich schon auf den nächsten Blog
Mit freundlichen Grüssen
kitsuneblog