Gamen vor dem Schlaf

Hallo zusammen. In diesem Blog habe ich wieder ein Selbstexperiment gemacht. In den Kommentaren haben ein paar Leute geschrieben, es würde sie interessieren, was das Gamen vor dem Schlafen für eine Wirkung auf den Schlaf hat. Also habe ich mir das zu Herzen genommen und ein solches Selbstexperiment durchgeführt.

Wie habe ich das Experiment umgesetzt?

Ich habe sechs Mal vor dem Schlafen gezockt. Ich habe immer das gleiche Videospiel gespielt. Nämlich Brawl Stars. Das ist ein Handy-Game, bei dem der letzte Überlebende gewinnt. Ich habe den Trailer als Link unten hingeschrieben. Ich habe das Spiel jeden Abend ca. 20 Minuten gespielt, was eigentlich sehr wenig ist. Den Schlaf habe ich wie immer bisher mit meiner Smart-Watch überwacht. Da ich ja schon den Blog zum Fernseher gemacht habe, wusste ich in etwa wie das Resultat sein wird. Das Handy strahlt ja auch die schädlichen blauen Strahlen aus.

Meine Resultate:

Ich habe mich dazu entschieden in diesem Blog euch zwei Statistiken zu zeigen. Eine vom ersten Tag und eine vom letzten Tag meines Experiments. Dies, weil ich grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Versuchen feststellen konnte. Am ersten Tag sieht man, dass ich weniger geschlafen habe. Aber vor allem ist mein Tiefschlaf kleiner gewesen. Hier erkennt man deutlich, dass die blauen Strahlen den Tiefschlaf am meisten schaden. Und nochmal zur Erinnerung, der Tiefschlaf ist der wichtigste Teil des Schlafs. Aber man sieht auch, dass ich am Anfang und am Ende des Experimentes wach wurde. Zwei Mal ist für mich schon ziemlich viel. Mein Schlaf wurde also ein bisschen aus dem Rhythmus geworfen.

Doch was ich erstaunlich finde, ist dass sich mein Körper mit der Zeit an das Gamen gewöhnt hat und ich Ende Woche tatsächlich wieder besser schlafen konnte. Auch mein Tiefschlaf wurde länger, fast eine Stunde! Wenn ich diese Statistik anschaue, erinnert sie mich an das Experiment mit dem TV. Ich habe daher das Gefühl, dass sich der Körper an das Gamen gewöhnt hat und einfach nur noch die blauen Strahlen aufgenommen hat, welche dann das gleiche Resultat hervorbrachten, wie beim TV-Experiment.

Wie auch beim Sport, wird beim Gamen das Hormon Cortisol (Stresshormon) produziert. Das führt dazu, dass wir mental wach werden. Und das ist mir stark aufgefallen. Ich hatte grosse Mühe einzuschlafen und dies nicht nur am Anfang, sondern durch die ganze Woche hindurch. Ich habe die ganze Zeit an Sachen gedacht, was mich auch wach hielt. Und das ist auch das Hauptproblem beim Gamen. Die durchschnittliche Einschlafzeit liegt bei etwa 20 Minuten. Durch das Gamen kann sie sich bis zu einer Halbestunde verlängern.

Ich glaube ich konnte euch zeigen, dass das Gamen sich nicht gut auf den Schlaf auswirkt. Also mein Ratschlag an euch: Keine Videospiele vor dem Schlafengehen. Bis zum nächsten Mal.

https://de.statista.com/infografik/11864/so-schlaeft-deutschland/

https://www.helsana.ch/de/blog/so-wichtig-ist-melatonin-fuer-unseren-schlaf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert