(Regie: R. J. Cutler, Erscheinungsjahr: 2014)
…I’m still here and I’m still crazy in love with you…
Hallo Watcher
Achtung! Heute wird es super romantisch und kitschig.
Das ist aber nicht die typische Liebesgeschichte, in welcher der Typ das Mädchen nicht kriegt, weil sie einen anderen will und am Ende merkt sie, dass er doch der Richtige gewesen wäre.
Nein. Das ist eine wirklich gute, einzigartige und wunderschöne, aber zugleich traurige Liebesgeschichte.
Wenn du also mal eine wundervolle Liebesgeschichte sehen willst und auch ein paar Tränchen vergiessen könntest, würde ich einfach weiterlesen.
Worum es in dieser Lovestory geht, kannst du hier lesen:
Mia ist 17 Jahre alt und ihre grösste Leidenschaft ist das Cello. Sie träumt davon, an eine der besten Musikschulen der Welt zu gehen. Ihr ganzes Leben dreht sich nur um das Cello.
Bis eines Tages Adam in ihrem Proberaum auftaucht. Er stellt ihre Welt komplett auf den Kopf mit seinem Partyboy Image. Die Beiden sind sind zwar vollkommen verschieden, aber das macht diese Liebe noch viel schöner.
Hat Mia nicht ein perfektes Leben? Das ist auch so. Sie fühlt sich vollkommen, bis zu einem gewissen Tag oder besser gesagt, einem gewissen Moment.
Innerhalb von Sekunden wendet sich Mias Glück und es scheint alles auseinander zu brechen. Nach einem schrecklichen Unfall schwebt Mia zwischen Leben und Tod. Sie muss sich entscheiden, ob sie leben oder sterben will.
Wenn sie aufwacht, wird nichts mehr so sein, wie es zuvor war. Aber wie wird sie sich entscheiden und was ist mit Adam? Adam ist ihre erste grosse Liebe, aber kann er ihr beistehen, wenn sie wieder aufwachen sollte?
Rührend nicht wahr? Kommen wir nun zu meiner Meinung:
Die Geschichte ist wunderschön und zugleich tragisch, aber perfekt gemacht. Es ist faszinierend, wie man die beiden Welten von Mia, die klassische Musik liebt, mit der Welt von den Rockbandmitglied Adam, zusammengebracht hat.
Bei Liebesfilmen kann es schnell mal passieren, dass die Liebe zu perfekt dargestellt wird. Damit meine ich, dass sie so niemals sein könnte. Hier ist das aber keineswegs der Fall. Das, was Mia und Adam haben, ist so gut gemacht, dass man wirklich in Betracht ziehen könnte, dass man selbst diese Art von Liebe finden kann.
Musik ist ein grosses Thema in diesem Film. Auf der einen Seite haben wir Mozart mit klassischer Cellomusik und auf der anderen Seite haben wir Rock, Hardrock und Punkrock. Man könnte denken, dass diese beiden Musikarten nicht gerade gut in einen Film passen, aber das ist keineswegs der Fall.
Die Montage des Soundtracks ist auch gut gemacht und passt meistens perfekt dazu. Die Musik erleichtert auch die Sprünge von Mias zu Adams Welt und wieder zurück.
Der Film ist sehr emotional gemacht. Man spürt fast jedes Gefühlt, dass in Mia vorgeht. Es ist fast so, als würde man in ihrem Körper stecken. Ich habe selbst Gänsehaut bekommen und war richtig aufgeregt, als Adam auftaucht. Aber auch als Mia vor der grössten Entscheidung ihres Lebens steht, fühlt es sich so an, als ob man selbst vor der Entscheidung steht. Leben oder Tod? Entscheide dich.
Jetzt noch eine Kurzfassung von dem emotionalen Gequatsche:
Die Geschichte ist sehr gut gemacht und bleibt im Möglichen. Also keine Traumromanze, sondern etwas, was auch du erleben könntest.
Das Zusammenspiel mit Mias und Adams Welten ist wundervoll und die emotionale Stimmung lässt die Herzen höher schlagen und die Tränen schneller fliessen.
Musik ist sehr wichtig und begleitet uns durch jedes Hoch und jedes Tief in dieser Geschichte und um ehrlich zu sein, ist diese Musik die beste Begleitung für den Film, weil sie einfach perfekt passt.
Okay und jetzt noch ein kleiner Filmfakt zu Mia, dem Cellomädchen:
Chloe Grace Moretz spielt die Rolle von Mia nahe zu perfekt. Das einzige Problem, sie spielt Cello nicht annähernd so gut, wie Mia.
Moretz fing zwar sieben Monate vor Drehbeginn an, Cello zu üben, aber das war wohl nicht genug. Für die Celloszenen musste daher ein Double her und Moretz‘ Gesicht wurde dann einfach über das Gesicht des Musikdoubles gelegt.
Was braucht man alles, für diesen Liebesfilm?
Schokolade eignet sich natürlich perfekt für jeden Liebesfilm. Wie wäre es zum Beispiel mit Mozartkugeln? Die würden doch super zu Mia und ihrem Cello passen.
Mia mag ja sehr gerne Kuchen. Also wäre das sicher auch nicht schlecht. Kleine Früchtemuffins oder mit Schokolade? Ich würde Beerenmuffins mit Mozartschokokugeln empfehlen. Aber die Entscheidung liegt ganz bei dir.
Zum trinken macht sich Orangensaft ganz gut, so wie Mias kleiner Bruder ihn die ganze Zeit trinkt, oder wie wäre es mit einem Tässchen Tee? Früchtetee passt nämlich ebenfalls gut dazu.
Auf jeden Fall solltest du dich aber mit Taschentücher ausstatten, denn hier werden definitiv Tränen fliessen.
Mach es dir mit Snacks und Taschentücher bequem und schon kann es los gehen. Viel vergnügen damit.
Nur noch schnell den nächsten Filmspoiler und dann bin ich auch schon wieder fertig.

(Bildnachweis: Produktionsfirmen: STX Films, Lakeshore Entertainment, Huayi Brothers Media)