Eine weitere KSR | Digitale Welt Website

Mangelerscheinungen führen zu Krankenhausbesuchen.

Bei Babys, schwangeren Frauen, stillende Frauen und bei alten Menschen ist es unglaublich wichtig, dass sie alle wichtigen und speziellen Nährstoffbedürfnisse abdecken. Deshalb empfehlen die Ernährungswissenschaftler für all diese Menschen sich nicht nur von pflanzlichen Nahrungsmittel zu ernähren. Es kann auch bei der allgemeinen Bevölkerung, die sich zum Beispiel auf die vegane Ernährung umstellen und sich nicht gut genug informiert haben oder Jene die sich allgemein nicht vielseitig genug ernähren, negative Folgen zum Vorschein kommen.

Die vegane Ernährung ist nicht für jederman geeignet. Manche sagen nach der Ernährungsumstellung würden sie sich fitter fühlen. Jedoch kommen immer mehr Meldungen von Menschen mit Mangelerscheinungen, die in ein Krankenhaus eingeliefert werden mussten, zu Tage.

Folgen vom Verzicht auf Kuhmilch und Milchprodukten:

Milch sorgt für den Knochenerhalt und den Knochenaufbau sowie Gewichtskontrolle und Muskelaufbau. Viele Veganer nehmen Milchersatzgetränke die aus Hafer, Soja, Dinkel, Reis oder Mandeln bestehen. Diese pflanzlichen Produkte haben Stärke zur Verfügung und somit sind sie wichtig für die Energiegewinnung der Muskeln und nicht wie die brillante Zusammensetzung von Kuhmilch, welche für den Aufbau der Muskeln zum Beispiel verantwortlich ist. Ausserdem haben diese Ersatzgetränke, dank den langen Prozessen bis zum Ende eines solches Getränkes, schon die Natürlichkeit der Rohstoffe verloren. Langzeitstudien fanden heraus, dass der Teil der Bevölkerung der regelmässig Kuhmilch oder Milchprodukte konsumiert, ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes entwickeln als die der Teil der ganz auf Kuhmilch verzichtet.

Nachwirkungen vom Verzicht von Fleisch:

Wissenschaftler untersuchten die gesundheitlichen Unterschiede zwischen der Bevölkerung die keinen Fleischverzehr geniessen und denen die regelmässig Fleisch konsumieren. Überraschenderweise waren die Nicht-Fleischesser von 14 der 18 Krankheiten (Migräne, Asthma, Osteoporose, Diabetes, ect.) häufiger betroffen als im Vergleich der Viel-Fleischesser. Die Vegetarier erlitten häufiger Herzinfarkte (1,5 Prozent zu 0,6 Prozent), mussten doppelt so viel mit Allergien kämpfen (30.6 Prozent zu 16,7 Prozent) als Fleischliebhaber und dazu erkrankten sie einiges öfter an Krebs (4,8 Prozent zu 1,8 Prozent). Damit nicht genug, eine Studie von 2012 verdeutlichte, dass dieser Teil der Bevölkerung der überhaupt kein Fleisch isst häufiger an psychosomatischen Beschwerden, Depressionen, Ess- und Angststörungen leiden.

Was haben Eier für eine Auswirkung auf unsere Gesundheit?

Hast du gewusst, dass Eier zu den nährstoffreichsten Lebensmittel gehören! Sie beinhalten alle essenziellen Aminosäuren, Vitamin A, E und D, dazu fördern sie die Gesundheit der Augen, wirken stimmungsaufhellend und einiges mehr. Jedoch ist es nicht nur gesund, die Eier haben einen hohen Anteil an Cholesterin und gefolgt vom Anteil gesättigten Fettes, dazu bereitet einigen Menschen die Arachidonsäure (kurze Definition findet ihr unter: http://flexikon.doccheck.com/de/Arachidons%C3%A4ure) bedenken.

Quellen:

« »
Vegane Ernährung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.