Hey, liebe Leserin und lieber Leser
In diesem heutigen Blogbeitrag, werde ich die dritte und die letzte Untergruppe der veganen Ernährung etwas genauer erläutern. Es geht um die roh-vegane Ernährung. Im vergleich zu der fruganen Ernährung, ist diese Form meiner Meinung nach nicht unbedingt extremer aber auf jeden Fall anders. Auch bei dieser Form der Ernährung braucht man einen starken Willen und eine Überzeugung, diese korrekt durchzuziehen.
Für mich selber ist es unglaublich schwierig, ohne eine Überzeugung auf die vielen tollen tierischen Produkte zu verzichten und ich Koche auf die ganz klassische vegane Art. Deshalb möchte ich ein grosses Lob, für diejenigen aussprechen, die diese verschiedenen Ernährungsformen über mehrere Jahre lang korrekt ausführen. „Chapeau!“
Kommen wir nun zum eigentlichen Thema. 😉
Mit der roh-veganen Ernährung, bezeichnet man diejenigen, die auf tierische Produkte verzichten und keine Nahrungsmittel konsumieren die über 45° Celsius erhitzt wurden. Ihr denkt jetzt bestimmt, dass es doch langsam überflüssig ist immer wieder zu erwähnen, dass man keine tierischen Produkte bei diesen Ernährungsformen einnehmen darf. Jedoch gibt es auch Rohköstler die durchaus auch Milch, Eier und Fleisch, somit eben tierische Produkte verzerren aber diese Gruppe von Menschen werden wie schon zuvor erwähnt, als Rohköstler bezeichnet und eben nicht als die roh-vegan lebenden Menschen.
Bei einer roh-veganen Mahlzeit ist der Tisch mit allen möglichen Lebensmitteln gedeckt, die aus dem Garten stammen könnten. Beispiele wären verschiedene Gemüse- und Obstsorten, Beeren, Pilze auch Sprossen gehören dazu. Viele verwenden auch Superfoods wie z.B. Goji-Beeren, Pseudogetreide wie Amaranth und Quinoa und natürlich auch verschiedene Algen. Es gibt auch kleinere Ausnahmen in dieser Ernährung, bei denen man ein Auge zu drückt und auch mal etwas köcheln lässt als Beispiel wären da Nori Algen, Reisblätter und Edelhefen. Diese Edelhefen simulieren einen Käsegeschmack.
Die roh-vegane Ernährung ist, sowie bei den anderen Ernährungsweisen, nicht für jeden geeignet und wenn man sich nicht richtig informiert und die richtigen Vitamine zu sich nimmt, treten Mangelerscheinungen auf. Diesen Mangelerscheinungen kommen immer häufiger vor, weil man sich eben nicht die Zeit nimmt, sich richtig zu ernähren und sich zu informieren. Wegen diesen Punkten scheitert dann meistens die Ernährungsumstellung.
Bei dieser Ernährung gibt es wie bei allen Ernährungsformen Gerichte welche sehr schnell zubereitet werden können, jedoch auch Gerichte welche etwas länger dauern. Zum Beispiel ist zum Frühstück ein Fruchtsalat in wenigen Minuten zubereitet, doch einen geeigneten Pizzaboden aus Gemüse, gekeimten Buchweizen und Sonnenblumenkernen dauert etwas länger oder selbst zubereitete Dörrfrüchte können bis zu zehn Stunden oder noch länger andauern.
Quellen:
kitsuneblog
2. Mai 2017 — 21:20
Hallo veganschnitzel
Meiner Meinung nach hast du es sehr gut erklärt und die Informationen, von dem du bezogen hast, war auch gut, den es berichtet über eine Person, die selbst so lebt. Es ist ebenfalls sehr gut, dass du dich auch auf die Untergruppen konzentrierst und nicht nur über die typischen Vegetarier und Veganen schreibst. Sonst habe ich nichts mehr zu sagen.
Deine kitsuneblog