Warum sollte man sich mit dem Faken von Bildern beschäftigen? Wie weit ist es schon gekommen? Wer kann alles Bilder faken? Das und vieles mehr erfahrt ihr in diesem Post auf meinem Blog.
Man muss nur durch Twitter scrollen und sich einen Tweet aus dem Hause Trump anschauen und mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit dabei auf sein allseits berühmtes „FAKE NEWS“ stossen.
Doch nun genug der Vorworte: Worum geht es in meinem Blog? Ich werde euch in diesem Blog alles über dieses Thema erzählen. In der heutigen Zeit wird es durch die enorme Geschwindigkeit, mit der Informationen verbreitet werden können, sehr schwer, zwischen echten und fake-News zu unterscheiden. Um nicht selber falsche Informationen zu verbreiten, ist es sehr wichtig, auch ohne lange Recherchen zwischen echten und falschen Bilder und Informationen unterscheiden zu können. Um zwischen echten und falschen Informationen unterscheiden zu können, gibt es zu Glück einige sehr einfache Sachen, die man überprüfen kann, um diese beiden Typen von Informationen differenzieren zu können. Genau darauf werde ich in den nächsten zwei Blogs eingehen. In den nächsten Blogs wird es ausserdem darum gehen, worauf es ankommt, wenn man selber etwas realistisch faken will. Was es dafür für Techniken gibt und was man alles gut faken kann sowie was eher schwierig zu faken ist, darum wird es in den nächsten Blog Post ebenfalls gehen. Ausserdem werde ich in diesen Posts auch die bekanntesten und besten Computerprogramme zu faken von Bildern vorstellen. In den nächsten Posts werde ich euch anschliessend noch jenes Programm genauer vorstellen, welches auch ich selber zu faken und bearbeiten von Bildmaterial gebrauche. Dass dieses Programm Photoshop ist, wird euch wohl kaum wundern. Aber was wahrscheinlich viele von euch nicht wussten, ist, dass auch ihr über euren Schulaccount Zugang zu dem kompletten Adobe-Sortiment habt. Genau deswegen werde ich euch auch zeigen, wie ihr es schafft, euch bei Adobe anzumelden, euch die Programme runterzuladen und auch zu starten. Zudem werde ich in die Grundlagen des Photoshoppens einführen. In diesen werde ich zeigen, wie ihr Sachen ausschneiden könnt, Farben anpassen könnt und vieles mehr! Seid also gespannt auf die nächsten Post auf diesem Blog. In diesem Sinne, bis zum nächsten Post!