Heute wird es auf diesem Blog darum gehen, welches die besten kostenpflichtigen Programme zur Bildbearbeitung sind, die existieren. Nachdem wir uns im letzten Post bereits die besten Gratis-Programme vorgestellt habe, ist es nun höchste Zeit für diesen Post.
Auf Platz eins der besten Bildbearbeitungsprogramme liegt unangefochten Adobe Photoshop. Ihr werdet übrigens in einem der nächsten Post auch etwas darüber erfahren, wie ihr euch die Adobe Programme kostenlos herunterladen könnt, wenn ihr einen .sluz-Zugang habt. Adobe Photoshop wird extrem gut bewertet, weil es nicht nur ein unglaublich starkes Programm ist, mit dem ihr so gut wie alles machen könnt, was ihr machen wollt, solange es etwas mit der Bildbearbeitung zutun hat, sondern auch, weil es sehr einsteigerfreundlich gestaltet ist und man auch als Laie auf der Gebiet der Bildbearbeitung mit Photoshop sehr schnell mehr oder weniger zurechtkommt. Ich werde übrigens auch in der nächsten Zeit wohl noch einige Posts hochladen, wo ich mich nur mit dem Programm Photoshop auseinandersetzen werde und euch so hoffentlich den Einstieg erleichtern kann. Für Adobe Photoshop gibt es so gut wie keine negativen Punkte und selbst für animierte GIFs ist Adobe Photoshop zu gebrauchen.
Ein anderes, häufig verwendetes, kostenpflichtiges Programm zur Bildbearbeitung ist Coral PaintShop Pro. Auch dieses Programm ist extrem stark und kann sehr vieles, im Gegensatz zu Adobe Photoshop ist es allerdings nur für windowsbasierte Computer verwendbar. Ein anderer wichtiger Punkt dieses Programmes ist die Möglichkeit, dass man auch 360°-Bilder mit dem Programm bearbeiten kann.
Als letztes Programm möchte ich hier nun nur noch Affinity Photo vorstellen. Auch dieses Programm ist sehr umfangreich und besitzt viele Funktionen. Der grösste Vorteil dieses Programms gegenüber Adobe Photoshop und Coral PaintShop Pro ist, dass es verhältnismässig günstig ist. Man bekommt Affinity Photo bereits ab etwa 50 Franken und das Programm ist damit massiv billiger als Coral PaintShop Pro, was man nicht unter 70 Franken bekommt oder Photoshop, welches man sogar als Abonnement jeden Monat für 23.70 Franken neu bezahlen muss. Durch den günstigeren Preis muss man allerdings auch mit einigen Features weniger auskommen. Darunter zum Beispiel den einfachen Einstieg für Anfänger, wie es beispielsweise bei Photoshop der Fall ist. Ausserdem gibt es für das Programm auch keinen Arbeitsbereich, den man selber definieren kann, wodurch man in seiner Freiheit gegenüber den Konkurrenzprodukten eingeschränkt ist.
Wie auch bei allen anderen Posts hoffe ich natürlich, dass euch auch dieser Post gefallen hat und dass ihr nun einen besseren Überblick über die ganzen Programme habt!
Hier noch zur Quelle, die ich für diesen Post benutzt habe:
Sally Wiener Grotta, auf Tom’s Guide, ,,Best photo editing software in 2020“
https://www.tomsguide.com/us/best-photo-editing-software,review-1972.html
[21.11.2020]