In den letzten drei Blogs haben wir uns die grundlegenden Regeln von Magic The Gathering angeschaut. Um diese Regeln auch anwenden zu können, schauen wir uns in diesem Blog die Formate von MTG an.
Willkommen zurück bei TheMagicBlog
Magic The Gathering hat 13 verschiedene Formate. Die Regeln bei den einzelnen Formaten sind fast gleich. Bei all diesen Formaten geht es darum, den Gegner auf 0 Leben zu bringen. In diesem Blog stelle ich dir die drei berühmtesten Formate vor und liste dir alle anderen Spielarten auf.
Fangen wir mit den drei berühmtesten Formaten an: Standard, Commander, Boosterdraft.
Standard ist ein Format, welches ganz normal gespielt wird. Jeder Spieler nimmt sein 60er Kartendeck seiner Wahl, bestehend aus Kreaturen, Zauber, etc. Ab zwei Spieler kann man schon anfangen zu spielen. Mit zwei bis vier Spielern ist es jedoch am lustigsten.

Commander ist ein Format, in dem du mit einem 100er Kartendeck gegeneinander spielst. Das 100er Kartendeck besteht aus nur Einzelkarten. Das bedeutet, du darfst von jeder Karte nur max. eine im Deck haben, ausser Standard-Länder. Vor dem Spielbeginn wählst du eine legendäre Kreatur aus, welche dein Commander ist. Dieser wird neben das Spielfeld gelegt. Du kannst ihn während deinem Zug jederzeit von dort spielen. Wenn dein Commander stirbt, kostet er beim nächsten Mal zwei Mana mehr.
Jeder Spieler hat bei dieser Variante vierzig Leben.

Boosterdraft ist eine längere Spielvariante. Bei dieser Variante hat jeder Spieler 3 Boosterpacks, welche zum Spielen mitgenommen werden. Man spielt es ab 3 Personen. Jeder Spieler öffnet sein erstes 15-Karten Boosterpack. Davon kann jeder eine Karte aussuchen und verdeckt vor sich legen. Wenn das jeder gemacht hat, werden die restlichen 14 Karten dem Spieler rechts weitergegeben. Davon kann man dann wieder eine Karte nehmen usw. Wenn alle Karten genommen sind, wird das zweite Boosterpack geöffnet.
Wenn alle Booster geöffnet wurden, kann man sich aus den Karten, welche man genommen hat, ein Deck bauen. Danach spielt man normales MTG gegeneinander.

Nun kommen wir zu den weiteren Formaten, welche ihr euch noch selber anschauen könnt:
– Sealed-Deck
– Modern
– Legacy
– Vintage
– Brawl
– Two-Head Giant
– Block
– Pioneer
– Das Conspiracy-Format
– Team-Sealed
Jetzt sind wir auch schon am Ende dieses Blogs. Wenn er dir gefallen hat, schreib doch einen Kommentar. Im nächsten Blog geht es um die Kaufmöglichkeiten von MTG. Jetzt bist du auf jeden Fall bereit, deine erste Schlacht zu spielen.
BIS ZUM NÄCHSTEN MAL!
Quellen:
Wizard, „Viele verschiedene Arten zu spielen“: https://magic.wizards.com/de/content/formate [17.11.2020]
Interessant was es für Arten von Magic gibt. Ich selber kenne nur das Standard Format aber es ist sicher spannend die andere Formate auszuprobieren. Was spielst du am liebsten und was gibt es für spezielle Strategien für die verschiedenen Formate?