Liebe Leserinnen und Leser, liebe Magierinnen und Magier
In diesem Blog versuche ich, dir die Geschichte von Magic The Gathering (kurz: MTG) näherzubringen. In den nächsten Blogs gehen wir mehr auf die Regeln und die Vorgehensweise beim Spielen ein. Das Ziel der nächsten paar Blogs ist es, MTG zu beherrschen und selber spielen zu können.
Magic ist ein Kartenspiel wie kein anderes. Mit deinem 60er Kartendeck bestehend aus Monstern, Zauberern und Ländern versuchst du, deinen Gegner platt zu machen.
Magic The Gathering wurde von Richard Garfield erfunden. Es richtet sich an Schüler, Studenten und Rollenspielliebhaber. Das Spiel sollte ein Spiel für zwischendurch werden. Ca. 1993 wurde MTG von Richard Garfield als Notlösung, dem heutigen Publisher Wizard, vorgestellt. Wizard war begeistert, da das Spiel nicht viel kostete und viel Potenzial mit sich brachte. Durch den riesigen Erfolg dieses Spiels konnte Wizard of the Coast bekannt werden. Heute spielen über 35 Millionen Menschen dieses Spiel, sowohl digital als auch analog. Durch den grossen Erfolg von Magic The Gathering gab es selbstverständlich auch Nachahmer. Eines dieser Spiele ist das heute ebenfalls bekannte Yu-Gi-Oh, welches 1996 erfunden wurde.
In dem Video kannst du dir die ersten Alpha-Karten anschauen. Diese Karten sind die ersten Seinesgleichen und kamen 1993 auf den Markt.
Wizard of the Coast ist durch Magic The Gathering eine der grössten Firmen der Welt geworden, da MTG international bekannt und beliebt ist. Dieses Spiel bekam 1995 den Deutschen Spiele Preis.
Wizard of the Coast ist bekannt für ihre Pen-&-Paper-Rollenspiele und ihre Sammelkarten. Die Firma wurde 1990 von Peter D. Adkison gegründet. Später erhielt Wizard die Lizenz, die ebenfalls berühmten Pokémon Karten anbieten zu dürfen. 1998 konnte der Rollenspielgigant die Firma TSR übernehmen, welche für Dungeon & Dragons zuständig war. Ein Riesenerfolg für die damals kleine Firma.
Heutzutage kann man MTG fast überall spielen, wo es Karten gibt. In Läden wie Gameplace.ch gibt es wöchentliche Events, wo man teilnehmen kann. Das Spiel spielt man mit zwei oder mehr Personen. Jährlich kommen von Magic The Gathering etwa 1-2 neue Editionen mit ca. 200 neuen Karten. Jeder Release (Veröffentlichung) von einer dieser Editionen ist jeweils hoch angesehen bei MTG-Liebhabern. Es ist immer wieder ein grosses Event, wenn man neue Karten in seiner Sammlung willkommen heissen darf.
Das war es auch schon mit MTG. Ich hoffe, dir hat mein Blog-Post heute gefallen. Wenn du neu hier bist, lass doch einen Like da und bewerte meinen Post doch mit einem netten Kommentar. Bis zum nächsten Mal.
Dein themagicblog.
Wikipedia „Wizards of the Coast“ https://de.wikipedia.org/wiki/Wizards_of_the_Coast [30.11.2019]
GamePlace „Veranstaltungen“ https://gameplace.ch/veranstaltungen/ [06.11.2020]
Wikipedia „Magic: The Gathering“ https://de.wikipedia.org/wiki/Magic:_The_Gathering#Geschichte [27.08.2020]
Giga „Mehr als Popkultur: Die faszinierende Geschichte von Magic: The Gathering“ https://www.giga.de/games/lf/die-faszinierende-geschichte-von-magic-the-gathering/ [14.04.2020]
Wikipedia „Yu-Gi-Oh!“ https://de.wikipedia.org/wiki/Yu-Gi-Oh! [4.10.2020]
Hi themagicblog!
Dein Blog ist sehr interessant. Das gewählte Thema ist ausserdem sehr kreativ! Ich freue mich auf weitere Blogs von dir!
Gruss unityblog.
Vielen Dank für dein Feedback!