Liebe Leserinnen und Leser

«No Future Forever» ist ein Jugendprojekt, bei welchem ca. 60 Jugendliche im Alter von 14 bis 22, teilnahmen. Darunter waren 22 schauspielerisch tätig und die restlichen beteiligten sich am ZJSO dem Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester, welches unter der musikalischen Leitung und Komposition von Silvan Koch spielte. Die Luzerner Zeitung ist von Silvan Koch durchaus begeistert und erwähnt diesen kurzen Text in ihrer Zeitung: „Denn die Musik von Silvan Koch funktioniert auf Anhieb und macht klar: «No Future Forever» bedient selbst in den Songs nicht Musical-Klischees, sondern verbindet Süffigkeit mit Komplexität zu einer eigenständigen Musiktheater-Form.“
– 
Urs Mattenberger, Luzerner Zeitung

Das ganze Projekt begann im September 2016, als sich viele Jugendliche, welche schauspielerische Erfahrungen hatten, bewarben und ein Vorsprechen absolvieren mussten. Unter den Ausgewählten waren auch Schüler der Kantonsschule Reussbühl, welche das Talent besassen, um Mitwirkende eines so grossen Projekts zu sein.

Unter der Leitung des Regisseurs Marco Storman, schrieben die jungen Schauspieler eigene Texte, dichteten Songs, drehten Videos aus dem Alltag, nähten ihre Kostüme und gestalteten ein handgefertigtes Bühnenbild. Einer der Schauspieler gab preis, dass sie an manchen Wochenenden sogar im Theater übernachteten, da die Vorbereitungen sehr zeitrelevant waren. Laut Marco Storman sollte das Stück zeigen, wie man „Zukunftsängste und Druck in der Gesellschaft besteht.“

Die Premiere am 3. März 2017 des Musiktheaters war ein grosser Erfolg, da kaum noch Tickets vorhanden waren, auch die Inszenierung traf genau den Punkt und verkörperte die Situation. Die Sprache wurde auf Schriftdeutsch gehalten, jedoch wurde das Stück durch die schweizerdeutschen Songs vertrauter.

Das Jugendsinfonieorchester setze sich aus Blasinstrumenten, sowie Saiteninstrumenten zusammen, welche sich auf der Bühne und ebenfalls auf den Seitenbalkonen des Theaters aufhielten. Sowohl die Bühne als auch der Zuschauerraum wurden von den Schauspielern als Spielraum eingesetzt.

Meiner Meinung nach war das Bühnenbild recht chaotisch und abstrakt gestaltet, verkörperte aber sehr gut die Situation eines Jugendlichen.

 

Der nächste Blogeintrag wird sich um ein neues Theaterstück handeln, welches jeder kennen sollte.

Euer Theatreblog

Quellen:

http://www.luzernertheater.ch/node/84050

http://www.luzernertheater.ch/nofutureforever

https://www.srf.ch/news/regional/zentralschweiz/jugendliche-erobern-das-luzerner-theater

http://www.silvankoch.ch/no-future-forever/

https://www.google.ch/search?q=no+future+forever&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj0wPyawN7TAhWKKlAKHX_JBHsQ_AUICigB&biw=1500&bih=850#imgdii=5IzsVgw6-Er9qM:&imgrc=a0oQd3KBigWCuM:&spf=241