Eine weitere KSR | Digitale Welt Website

Meine eigenen Theatererfahrungen

Liebe Leser und Leserinnen

Wieso habe ich eigentlich dieses Thema für meinen Blog gewählt? Das ist für viele wahrscheinlich ein immer noch unaufgeklärtes Thema, denn wer möchte schon stundenlang in einem Raum sitzen und irgendwelchen Menschen mit ihrer meist dichterischen Wortwahl zuhören? Selbst für mich ist es manchmal mühsam bis zu drei Stunden in einem Zuschauerraum zu sitzen und mir irdendein Stück von Schiller anzuhören, bei dem ich aufgrund des Altdeutschen sowieso nur die Hälfte verstehe und den Rest selbst erarbeiten muss.

Doch nebst all diesen negativen Aspekten liebe ich es trotzdem. denn es erinnert mich an meine Kindheit als ich selbst schauspielerisch aktiv war. Das Theaterspielen war für mich etwas befreiendes, man konnte einfach für einige Stunden aus dem Alltag zu fliehen und sich in eine andere Rolle hineinversetzten, ausserdem wurden meine schulischen Leistungen, in der Zeitspanne des Theaterspielens, enorm erhöht. Es fiel mir viel leichter Texte auswendig zu lernen oder zu verstehen.

Ich selbst habe von der Zweiten bis in die sechste Primarschule beim Theaterpädagogen Walti Mathis auf der Kinderbühne Littau geschauspielert. Doch aus organisatorischen Gründen musste ich dies mit dem Beginn der Kantonsschule hinter mir lassen.

Walti Mathis ist nicht nur in Littau tätig, sondern auch in der Leitung der:

Theaterkids Stadt Luzern
Kinderbühne Littau
Nidwaldner Theaterkids
Theatertouren Historisches Museum Luzern
Theaterkids Schulen Weggis

            

Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir in den ersten paar Jahren nicht wirklich einen Text als Vorgabe, es wahr eigentlich anfangs alles Improvisation, aus welcher mit der Zeit feste, alltagssprachige Texte entstanden. Erst in den letzten zwei Jahren musste ich Texte von Schiller oder Goethe zitieren.

Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp,
Zu tauchen in diesen Schlund?
Einen goldnen Becher werf ich hinab,
Verschlungen schon hat ihn der schwarze Mund.
Wer mir den Becher kann wieder zeigen,
Er mag ihn behalten, er ist sein eigen.    

-Der Taucher von Schiller                          

Das war ein kurzer Einblick in meine Theaterwelt

Euer Theatreblog

Quellen:      

http://www.theaterpaedagogik.ch/tp/person.php?ids=430 

http://www.theaterpaedagogik.ch/tp/bilder/430/430.jpg

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Taucher

« »
Theatervorstellungen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.