Liebe Leserinnen und Leser

In den letzten paar Tagen habe ich mich genauer mit dem Begriff „Theater“ auseinandergesetzt und kam zum Entschluss, nach langer Zeit einen neuen Blog zu schreiben.

Was bedeutet der Begriff „Theater“ eigentlich?

Der Begriff kommt aus dem altgriechischen und bedeutet so viel, wie Schauplatz. Bei einer Theatervorstellung wird  eine Unterhaltung zwischen dem Publikum und den Darstellern angestrebt.

Im Theater gibt es vier verschiedene Arten. Diese sogenannte Spartentrennung entstand um 1830.

  1. „Sprechtheater oder Schauspiel“
  2. „Musiktheater“
  3. „Tanztheater oder Ballet“
  4. „Figurentheater“

In all meinen Blogs habe ich mich hauptsächlich auf das Sprechtheater und das Schauspiel fixiert, was ich im Nachhinein als sehr schade empfinde. Leider ist es schwierig zum Beispiel ein Figurentheater zu finden, da sich das „Schauspiel“ heutzutage am weitesten verbreitet hat und am besten beim Publikum verkaufen lässt.

Das Theater entstand eigentlich schon in der „Frühzeit der Zivilisation“, jedoch bildeten sich erst in der griechischen Antike neue Fundamente, welche das heutige Theater charakterisieren. Wie zum Beispiel das Theatron (Zuschauerraum) oder die Skene (Bühne).

Auch in Museen, wie dem „Historischen Museum“ in Luzern werden Theatervorstellungen angeboten. In ihrer Darlegung wird der Zusammenhang von Theater und Geschichte so formuliert:

Theatertouren ermöglichen sinnliches und kulturelles Lernen mit Mitteln einer Theaterinszenierung. Die Theatertour ist ein Stationentheater durch das geheimnisvolle Museumslager, bei welchem entlang von Szenen eine Geschichte und längst Vergangenes wieder lebendig wird.

Der obigen Beschreibung stimme ich vollkommen zu. Denn ich finde, dass man durch eigene Erfahrungen viel mehr lernt und aufnimmt, als durch eine Lektüre oder ständiger Aufnahme der Theorie. Auch im Alltag kommt das sehr gut zum Erschein, denn Selbsterlebtes wird viel leichter im Gedächtnis aufgenommen und kann ebenfalls mühelos wiedergegeben werden.

Das Theater ist somit eine Informationsübergabe von den Darstellern an das Publikum.

Bis zum nächsten Mal

Euer Theatreblog

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Theater

https://historischesmuseum.lu.ch/theater/Theatertouren