Der Jive
Der Jive hat viele verschiedene Vorläufer wie der Swing, der Boogie-Woogie und der Rock ’n‘ Roll, welche einen afroamerikanischen Ursprung haben. Die Tänze wurden von amerikanischen Soldaten von Amerika nach Europa gebracht und fanden vor allem bei der Jugend grosse Beliebtheit. Die Tänze wurden aber von vielen auch kritisiert und so haben englische Tanzlehrer den eleganten Jive entwickelt, welcher zu etwas langsamerer Musik getanzt wird. Der im 4/4 Takt getanzte Tanz wird durch seine offenen Figuren, verschiedenen Kicks und Twists charakterisiert. Ich tanze diesen sehr lebendigen und dynamischen Tanz sehr gerne. Meistens tanze ich ihn mit meinem Vater, da er ihn auch sehr gerne tanzt. Meiner Mutter jedoch ist er zu schnell und so er ihn mir beigebracht. Ich mag die schnellen Bewegungen und die vielen Drehungen, aber da wir beide nicht die besten Tänzer sind, gibt es auch immer etwas zu lachen, wenn man uns zuschaut, da die Schnelligkeit des Tanzes häufig zu Verwirrungen führt. Wenn man einem Paar zuschaut, welches wirklich gut Jive tanzen kann, ist die Dynamik des Tanzes so überwältigend, dass man am liebsten gleich mittanzen würden wollen, doch bis man die Grundschritte so beherrscht, dass man sich nur noch auf das Gefühl während des Tanzens konzentrieren kann, braucht es Zeit und Geduld.
Ich hoffe ich konnte eure Interesse wecken
Bis bald
Quelle: Jive – Wikipedia