Basic zum Songtext

Hallöle

Hier im zweiten Post schreibe ich über die Basic des Themas. Also zuerst braucht man bestimmt einen Songtitel, aber der fällt einem erst während dem Lieder schreiben ein. Dann kommen wir zum Text viele Leute hören auf den Text und versuchen ihn zu verstehen. Wenn der Text eine Bedeutung hat hört man das Lied auch viel lieber, wenn man sich im Lied wiederfindet. Dann braucht es einen Chorus besser gesagt der Refrain, dass ist der wichtigste Teil eines Songs, weil der sich oft wiederholt und dass, der Teil ist, den sich die meisten Leute merken können. Was es auch noch braucht sind die Verse also die Strophen, in denen man eine Geschichte erzählen kann, die dann auf den Chorus zuführt. Auch wenn die Strophen wichtig sind für die Geschichte darf sie nicht zu lange sein und sie muss gut ausgearbeitet sein und den Chorus unterstützen. Der Songtext sollte wie ein roter Faden sein. Dann gibt es noch die Bridge, diese ist nicht so notwendig wie der Refrain und die Strophen, aber es ist eine alternative, um die Zuhörer an eine neue Stelle zu entführen oder wenn eine weitere Strophe zu langweilig klingen würde. Nun kommen wir zu der Satzstruktur es macht mehr Sinn sich die Songstruktur am Anfang zu überlegen, so fällt es einem leichter die Geschichte anzupassen das sie Sinn ergibt. Hier seht ihr einige typische Songarrangement:

„V V V

V C V C B C

V V C V C

V V C B C V C

(V= Verse / C= Chorus / B= Bridge)“

Danke fürs lesen und bis bald.

Hier ist noch die Quelle die ich verwendet habe

Songwriting für Anfänger: Schritt für Schritt Anleitung (klangkost.net)

Schreibe einen Kommentar