Skater Slang

Hey! Toll, dass du vorbeischaust. 🙂

Hier erwarten dich, wie angekündigt, zuerst einige Begriffserklärungen zu der Skater Sprache und zu Trickarten. Danach werde ich dir mit Hilfe der neu gelernten Begriffe einige Tricks vorstellen.

Begriff Erklärung

Skater

Die Person, die das Skateboard fährt.

Goofy und Regular

Die Fussstellung auf dem Board

Goofy: Hier steht der rechte Fuss vorne, während man mit dem linken Fuss Anschwung gibt.

Regular: Hier ist es genau anders herum. Der linke Fuss steht vorne und der Rechte Fuss wird zum Pushen benutzt.

Pushen

So nennt man das Anschwungholen und das Geschwindigkeitholen, durch das Abstossen mit einem Fuss auf dem Boden.

Poppen

Schnelles Treten auf das Tail, um es vom Boden abprallen zu lassen und den hinteren Teil des Boards in die Höhe zu bringen.

Clean & Sketchy

Wenn der Trick wurde sehr sauber gelandet wurde, dann nennt man es clean. Das Gegenteil dazu ist sketchy, also wenn der Skater den Trick nur unschön landet.

Fakie

Fakie fahren bedeutet, dass der Skateboarder normal auf dem Board steht (Standard Fussstellung) aber dabei nicht vorwärts, sondern rückwärts fährt.

Mongo

Beim Abstossen wird der hintere Fuss auf dem Board gelassen und mit dem vorderen Fuss gepusht. Der Nachteil ist, dass man schneller die Kontrolle verliert und der Fahrer unsicherer auf dem Brett steht. Bei den erfahrenen Skatern ist das Mongofahren verpönt.

Switch

Der Skater steht dabei nicht mit seiner gewohnten Fussstellung auf dem Board, sondern mit der anderen. Das heisst, wenn ein Skater Goofy fährt, steht er mit der Regular Fussstellung auf dem Board. Dies ist für viele unnatürlich und somit erschwert es den Schwierigkeitsgrad beim Ausführen eines Tricks in Switch.

Nollie

Die Fussstellung bei Nollies ist ein wenig anders als bei der normalen Fahrweise. Hier ist der vordere Fuss auf der Nose und der hintere ein bisschen weiter vorne. Somit poppt man mit dem vorderen Fuss auf der Nose und fährt dabei trotzdem vorwärts (nicht das gleiche wie Switch).

Spot

Ein Ort oder Platz, der sich zum Skaten eignet. Diese Spots sind meistens nicht künstlich geschaffen. Das heisst, ein Skatepark ist kein Spot.

Grind

Bei dieser Trickkategorie wird mit den Achsen über ein Objekt gerutscht (gegrindet).

Slide

Bei dieser Trickkategorie wird nicht mit den Achsen gegrindet, sondern mit dem Deck über ein Objekt gerutscht (geslidet).


Skateboardtricks

Ollie

Der Ollie ist der Grundtrick für viele weitere Tricks, in denen das Board vom Boden abhebt. Durch eine bestimmte Fusstechnik erzielt man das Hochspringen mit dem Board.

Video: Ollie und Kickflip

Manual und Nose Manual

Bei diesen Tricks wird nur mit den hinteren Rollen (beim Manual) oder mit nur mit den vorderen Rollen (beim Nose Manual) gefahren.

Backside 180 und Frontside 180

Backside und Frontside geben die Richtung an, in die der Skater sich in der Luft mit seinem Board um 180° dreht.

Boardslide

Mit der Mitte des Decks wird über Handläufe und Kanten usw. geslidet.

Video: Boardslide

Tailslide und Noseslide

Mit dem Tail oder der Nose wird über Handläufe und Kanten usw. geslidet.

50-50 Grind

Bei diesem Grind wird mit beiden Achsen über eine Kante gegrindet.

Video: 50-50 Grind

Shove-it

Das Board dreht sich unter den Füssen des Skaters um 180°.

Kickflip

Eine Drehung des Skateboards um seine Längsachse.

Heelflip

Eine Drehung des Skateboards auf die andere Seite der Längsachse.

Varial Flip

Die Kombination von einem Pop Shove-it und einem Kickflip.

360 Flip/Treflip

Die Kombination von einem 360 Pop Shove-it und einem Kickflip.

Das war das Ende von diesem sehr informativen Post. Hoffentlich konnte ich dir alles möglichst verständlich erklären. Im nächsten und letzten Blog dokumentiere ich, wie ich einen neuen Trick gelernt habe. Schau wieder vorbei! 🙂


Quellen:
https://www.skatecheck.de/skateboard-begriffe/

https://www.decathlon.de/c/prog/skateboard-lexikon-mit-begriffen-zum-besseren-verstandnis_ca9c75d9-e2d9-4ee4-bfe1-0282771c24d7

4 Antworten auf „Skater Slang“

  1. Sehr Interessant, dass alle dieser Begriffe Englisch sind. Bei „Mongo“ bin ich nicht so sicher. Die Videos helfen sehr, um die Tricks besser vorzustellen.

  2. Deine Begriffserklärungen machen es einfacher sich diese Tricks vorzustellen. Auch die Videos sind sehr hilfreich. Sehr gut erklärt! Das Lesen macht wirklich spass!

  3. Das ist ein sehr informativer Post! Gab es nie eine deutsche Übersetzung für die Wörter oder hat man überall einfach die Englischen übernommen?

    1. Die meisten Begriffe sind auf Englisch, da das Skaten durch Surfer an der Südwestküste von Kalifornien aufgekommen ist.

Kommentare sind geschlossen.

Blog über das Skateboardfahren
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.