Ich begrüsse euch alle noch einmal recht herzlich zu meinem letzten Blogeintrag. In diesem letzten Eintrag werde ich euch ein paar Tipps geben, wie man überhaupt anfängt mit dem Skaten.

  1. Als aller erstes ist auf deine Sicherheit zu achten. Am Anfang sind Stürze, wie auch Verletzungen normal und passieren öfters. Um diese Stürze zu dämpfen, schau auf deine Ausrüstung. Das heisst: Helm, Hand-Knie-Ellbogen Schoner, wie auch geeignete Skateschuhe. Skateschuhe sind wichtig, da die Reibung der „Slides“ auf dem Skatedeck viel vom Schuhmaterial erfordert. Angenommen deine Schuhe sind nach mehrmaligem Skaten schon abgenutzt, mach dir keine Gedanken, dies ist normal. Zu einer guten Ausrüstung gehört natürlich auch das passende Skateboard, lass dich nicht von teuren Marken überreden, denn wie heisst es so schön „Jeder fängt mal klein an“. Mit der Zeit wirst du selber merken was zu dir passt.
  2. Der zweite Tipp hat mit dem Praktischen zu tun. Vorausgesetzt du besitzt deine Ausrüstung und stehst auf deinem Board, dann fange langsam an und werde vertraut mit deinem Holzbrett. Wichtig ist am Anfang das fahren, lenken und bremsen. Bist du regular oder goofy? Lass dich von einem Freund anstossen und schaue mit welchem Fuss du abstehst, dann weisst du ob du goofy (wenn dein rechter Fuß vorne steht) oder regular bist. Bei deinen ersten try’s versuche mit dem Board eins zu werden, denn die nächsten Schritte sind aufbauend zu den vorherigen.
  3. Widmen wir uns den ersten Tricks. Der erste Trick welcher basierend auf allen anderen ist, heisst Olli. Bevor du aber anfängst muss dir klar werden, dass alles seine Zeit braucht, es geht nicht von heute auf morgen, also üben-üben-üben. Beim Olli stellst du dich mit der Grundstellung auf dein Board, der hintere Fuss etwa in der Mitte des Tails und der vordere direkt hinter den vorderen Schrauben. „Zuerst drückst du mit deinem hinteren Fuss fest auf dein Tail, bis es auf den Boden kommt. Gleichzeitig ziehst du deinen vorderen Fuss nach oben und mit der Aussensole deines Schuhes nach vorne, um das Board in eine horizontale Position zu bringen“, (vgl. Blue- Tomato).
  4. Kannst du den Olli richtig gut, dann traue dich an andere Tricks heran, z.B. Kickflip, BS 180,  welcher auch schon Spins eingebaut hat oder der Heelflip. Hier gibt es keine richtige oder falsche Reihenfolge. Hier heisst es einfach probieren und üben. Was auch sehr helfen kann sind Youtube-tutorials. Lass dir dabei von Profis oder Amateuren zeigen, wie man sich verbessern oder wie man einzelne Tricks üben kann.
  5. Der wichtigste und letzte Tipp welcher ich dir auf den Weg geben kann ist, bleib dran und lass dir den Spass am Skaten nicht verderben, „Übung macht den Meister“.

https://www.blue-tomato.com/de-CH/blue-world/skate/how-to-learn-skateboarding-tricks-for-beginners/

Das wäre es dann auch schon gewesen mit meinem letzten Eintrag dieses Blogs. Ich hoffe, ihr hattet so richtig Freude am Lesen und ein wenig Inspiration um selber vielleicht erste Schritte im Skatesport zu machen.

Vielen Dank fürs Lesen!

Euer Skateblog!