Ich heisse euch herzlich willkommen zu meinem schon vorletzten Eintrag in diesem Skateblog. Das Thema, welches ich heute anschneide, ist die Ikone in der Skaterszene schlechthin. Tony Hawk wird in diesem Eintrag veranschaulicht. Dieser Skater war eine grosse Inspiration für diesen Blog. Ich hoffe, dass ihr weiterhin Freude und Spass am lesen habt.
Tony Hawk, Anthony Frank Hawk (geboren am 12. Mai 1968, in San Diego, Kalifornien, USA), ein amerikanischer professioneller Skateboarder, welcher das Skateboarding Ende des 20. Jahrhundert auf eine neue Ebene brachte. Durch jegliche Innovationen, Gründungen und Wettkämpfen konnte sich der Amerikaner in der Szene als Icon einbringen.
Sein Leben als Skateboarder begann er mit neun Jahren und mit elf Jahren nahm der junge Tony bereits an einem ersten Wettbewerb teil. Durch sein grosses Können beeindruckte er schon damals die Menschenmasse sofort.
Mit vierzehn Jahren unterschrieb Tony seinen ersten professionellen Profivertrag bei dem Powell Peralta Team.
Tony war regelrecht ein Monster im Skateboarden, denn er gewann insgesamt 73 Titel und dominierte jeden einzelnen Wettbewerb in den 1980-90er. Hawk wurde zwölf Jahre lang als Top-Vert-Skater (Skater-Auszeichnung) gekrönt. Durch sein riesiges Können erfand der Profi auch jegliche Tricks, wie z.B. der Frontside-540-Rodeo-Flip.
Einer seiner wichtigsten Momente war der erstmals ausgeführte und gestandene 900 Twist (2 1/2 Umdrehung) an den X-Games 1999.
Tony gründete Brands, die spezialisiert auf Skatezubehör und Skateboards waren. Mit seiner Familie gründete er 1998 eine Clothing-Brand, welche Skaterkleider anbietet.
Ebenso 1998 wurde auch sein eigenes Spiel veröffentlicht, welches mehrere Versionen mitbrachte (Tony Hawks Pro Skater). Durch einen Umsatz von mehr als 1 Milliarden US-Dollar wurde das Spiel zu den berühmtesten Videospiele in der Branche.
2003 ging die Ikone des Skatens in den Ruhestand und hinterliess eine Leidenschaft, welche heute noch viele Leute begeistert.