Kapitel 1: Die Freunde

Das Buch wird aus der Sicht des erwachsenen Johann erzählt, einem der beiden Protagonisten der Geschichte. Er erinnert sich daran wie Ludwig, die zweite Hauptperson im Roman, sein Freund wurde:

Der elfjährige Johann sehnte sich nach einem Freund mit dem er seine Erlebnisse und Ängste teilen konnte. Diese Person sieht er in Ludwig, der neu in seine Klasse kam und genau wie er ein Aussenseiter war. Gerne nahm er die Einladung von Ludwig, einmal bei ihm zu übernachten an. Ludwigs Haus stand unterhalb einer Autobahnbrücke die sich über das ganze Flusstal erstreckte. Johann musste, auf drängen  Ludwigs, zuerst eine Mutprobe bestehen und die beiden überquerten die Autobahnbrücke was ihre Eltern niemals erlaubt hätten. An diesem Abend springt auch ein 16 jähriges Mädchen von der Brücke, dass Suizid begehen wollte. Es landet direkt in Ludwigs Garten und die beiden Jungen entdecken es als erste. Dieses Erlebnis schweisst die beiden noch enger zusammen.

Nach diesem Ereignis wurden die beiden also beste Freunde und Ludwig trat einige Zeit später sogar dem Ruderclub von Johann bei. Diese Tatsache bestärkt die gegenseitige Freundschaft der beiden sogar noch mehr.

Im ersten Kapitel spielt das Rudern, bis auf das harte Training neben der Schule, wie gesagt eine weniger wichtige Rolle. Hier kann ich ein bisschen auf meine eigene Erfahrung zurückgreifen und sagen dass, wenn man nicht bereit ist 5 mal die Woche ein hartes Rudertraining zu besuchen, man nicht grosse Chancen an Wettkämpfen. Für mich ist das harte Training allerdings nicht nur anstrengend sondern auf der anderen Seite ein sehr guter Ausgleich zur vielen Schule

Auch kommt „Vera“ bereits vor, die kleine Schwester von Ludwig aber auch sie halt noch keine Zentrale Rolle im ersten Kapitel.

-rowingismypassion2

 

Zweier ohne

Hallo zusammen,

Wie ihr euch wahrscheinlich schon denken konntet, spielt in diesem Buch der Zweier ohne eine ganz zentrale Rolle. In diesem Beitrag werde ich genauer auf dieses Boot eingehen, es euch genauer vorstellen und den Bezug zum Buch erklären.

Zweier ohne ist eine Bootsklasse im Rudersport Bei der die beiden Sportler im Boot jeweils nur ein Ruder haben. Das nennt man im Deutschen auch Riemenrudern, das Gegenteil, also mit 2 Rudern pro Person nennt sich skullen. Das „ohne“ kommt davon das sich im Zweier ohne, auch 2- geschrieben, kein Steuermann befindet.

Zweier ohne

Zum Buch:

Obwohl man, wenn man den Titel liest, wahrscheinlich das Gegenteil erwartet ist Rudern am Anfang des Romanes eher eine Nebensache. Es gibt zwar viele Einschübe zum harten Training und auch zu den Wettkämpfen jedoch sind sie nicht die zentrale Handlung der Geschichte. Es wird ausserdem gesagt, dass das harte Rudertraining ein guter Ausgleich zur Schule sei, wobei ich nur zustimmen kann. Wenn man den Kopf frei bekommen und sich einmal auf etwas anderes als Matheaufgaben und rhetorische Gattungen konzentrieren ist das Rudertraining optimal.

Zusammengefasst:

Bis jetzt ist für uns ist vor allem wichtig, dass die beiden Jugendlichen in dem Roman im Zweier ohne trainieren und Wettkämpfe bestreiten. Natürlich baut diese enge Zusammenarbeit eine enge Beziehung auf, zu der ich aber im nächsten Beitrag noch genaueres Schreiben werde.

Wenn ihr Fragen, Verbesserungen oder Anmerkungen habt, dann schreibt sie doch bitte in die Kommentare

-rowingismypassion2

 

 

 

 

Mein Projekt

Hallo Zusammen,

Mit diesem ersten Beitrag möchte ich euch gerne einmal mein Projekt vorstellen und euch somit schon ein wenig für den Rudersport begeistern.

Wie bereits erwähnt wird sich dieser Blog zu einem grossen Teil um das Rudern drehen. Zum Thema Rudern lesen ich und mein Kollege eine Novelle von Dirk Kurbjuweit, die den Namen 2er ohne trägt und versuchen diese, so gut es geht, mit unseren persönlichen Erfahrung in diesem Sport zu vergleichen. Obwohl es sich grundsätzlich um das selbe Thema dreht werden mein Kollege und ich eigenständige Blogs führen um das ganze ein wenig interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten.

Zum Buch:

Das Buch von Dirk Kurbjuweit erschien 2001 und wurde vom Verlag KiWi herausgegeben. Es gibt ausserdem eine Verfilmung dazu und das Buch gehört

Dirk Kurbjuweit

an manchen Orten zur üblichen Schullektüre.

Nach diesen ersten Infos könnt ihr euch hoffentlich ein wenig verstellen um was es auf diesem Blog hauptsächlich gehen wird. Ich hoffe, dass ich in euch ein wenig Interesse fürs Rudern erweckt habe und freue mich schon auf meinen ersten Beitrag zu dem Thema.

Wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Bemerkungen habt, dann schreibt sie doch bitte in dei Kommentare.

-rowingismypassion2

rowingismypassion2
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.