Die Sneaker Sprache umfasst unzählige Abkürzungen und Wörter aus der Englischen Sprache. Auf Grund dessen möchte ich Euch über die populärsten Wörter in der Sneaker Szene aufklären.
- Der zustand eines Produktes wird streng unterteilt, da der Zustand eines Produkts sehr relevant für den Preis ist.
- Condition: Bedeutet übersetzt Zustand.
- Condition 1-10: Zustand des Produktes wird in einer Skala von 1-10 gekennzeichnet. (Je tiefer die Zahl, desto schlechter der Zustand und somit auch tiefer der Preis)
- Dead Stock (DS): Das Produkt ist neu und wurde nie getragen.
- Dead Stock with tags (DSWT): Das Produkt ist neu, Original verpack und besitzt Kassenzettel sowie Etiketten.
- Kauf und Verkauf
- Want to buy (WTB): Ich möchte dieses Produkt kaufen.
- Want to sell (WTS): Ich möchte dieses Produkt verkaufen.
- Want to trade (WTT): Ich möchte dieses Produkt gegen ein anderes Produkt tauschen.
- Flippen: Man verkauft das Produkt direkt nach dem Release.
- Stocken: Man behält das Produkt, da es mit der Zeit an Wert steigen kann.
- Steal: Ein Schnäppchen.
- Retail: Der Ursprüngliche Ladenpreis.
- Brick: Ein Produkt welches nicht oder nur knapp über Retail im Wiederverkauf liegt.
- Grail: Sein Traumschuh bzw. Produkt welches man gerne besitzen würde.
- Raffle: Übersetzt heißt das ganze so viel wie Verlosung. Wenn ihr jetzt denkt: „Wie cool ist das denn?! Ich kann diese limitierten Sneaker auch noch gewinnen?“ Dann liegt ihr leider falsch. In der Regel wird bei einem Raffle für einen Release nur das Kaufrecht und nicht der Schuh selbst verlost.
- Instore Raffle: Die Verlosung findet im Laden selbst statt.
- Online Raffle: Die Verlosung findet online auf der Website statt – Benachrichtigung per email.
- Campout: Das Wort beschreibt es an sich schon sehr gut – Man „campt“ vor einem Laden, um einen Limitierten Schuh ergattern zu können. Oft wird schon mehrere Stunden bis tage vor dem Laden gewartet (gecampt). Die Stückzahl ist begrenzt, jeder darf nur ein Paar in seiner Grösse kaufen.
Im Schweizerdeutsch sagt man so schön: „Es hed so langs hed.“ - Meetup: Ein Treffen von Käufer und Verkäufer.
- BIN: Bin wird in Verbindung mit dem Preis genutzt. BIN: 325.- Man ist bereit, das Produkt für diesen Preis zu verkaufen.
- Win (W): Wenn man in einem Raffle gewonnen hat.
- Lose (L): Wenn man in einem Raffle verloren hat.
Ich habe versucht in diesem Beitrag die Wichtigsten und meist genutzten Wörter in der Sneaker Sprache euch aufzuzeigen und zu erklären. Dies fungiert als kleines Lexikon, welches von Nutzen sein wird, denn ich werde in Zukunft immer wieder auf diesen Wortschatz zurückgreifen.
Ich hoffe ich konnte euch trotz den vielen Informationen dazu motivieren, wieder einmal bei mir vorbeizuschauen. Bis zum nächsten Mal! 😉