Wir alle haben schon von der Fünf-Sekunden-Regel gehört, sei es von Freunden und Bekannten oder Serie wie beispielsweise den Simpsons. Die Fünf.Sekunden-Regel ist omnipräsent. Man lässt ein Nahrungsmittel fallen. Wenn man es nicht innerhalb von fünf Sekunden aufhebt, ist es kontaminiert und von Bakterien befallen. Nimmt man es jedoch innerhalb der Zeitspanne vom Boden auf, so ist es rein und man kann es unbesorgt verspeisen. So will es die Regel.

Selbstverständlich warten die Bakterien nicht fünf Sekunden lang auf den Startschuss, um sich dann auf dein Essen stürzen. Dennoch habe ich mich gefragt, ob es eine Zeitspanne gibt, in der das Essen „sauber“ bleibt. Diese gibt es. Forscher der Universität Aston in Birmingham fanden heraus, dass beispielsweise an Nudeln nach drei Sekunden weniger Bakterien hängenbleiben, als nach 30 Sekunden. Also – es steckt tatsächlich ein Fünkchen Wahrheit in diesem Maythos. 

Mich hat dieser Mythos sehr überrascht. Ich hoffe, dies war auch bei Euch der Fall.

Bis Bald, euer Mythenblog!