Berechnungen der Sicht

Bevor man überhaupt Kontaktlinsen verschrieben bekommt, muss man logischerweise zuerst seine Sicht wissen. In meinem Fall habe ich -6.25 auf dem linken und -5.5 auf dem rechten Auge. Die Kontaktlinsen die mir verschrieben wurden sind jedoch -6 auf dem linken und -4.25 auf dem rechten Auge. Den Grund dafür habe ich von meiner Optikerin erfahren. Da die Kontaktlinsen direkt auf den Augen sind muss die Entfernung, die von den Augen bis zur Brille geht, wegberechnet werden. Ausserdem kann es sein das man Unebenheiten auf den Augen hat oder eine Hornhautverkrümmung, das muss in diesem Fall dann ebenfalls berechnet werden. Deswegen wird nicht nur die Sicht gemessen sondern auch die Augenform.

Die Optiker empfehlen Jugendlichen nicht gerne Kontaktlinsen. Der Grund dafür ist, dass die Augen in diesem Alter noch wachsen und die Optiker deshalb befürchten dass die Kontaktlinsen die Augen beschädigen könnten. Deswegen darf ich meine Tageslinsen nur 2-3 Mal in der Woche tragen, um eventuelle Schäden an den Augen zu vermeiden.

Im nächsten Blog werde ich über das einsetzen und herausnehmen von Kontaktlinsen schreiben, also seit gespannt.

Ein Gedanke zu „Berechnungen der Sicht

  1. Das ist interessant, die Unterscheidung in Brillenkorrektur und Linsenkorrektur. Das wusste ich nicht, obwohl ich auch ab und zu Tageslinsen trage. Es wäre auch noch spannend, etwas über die Kosten zu erfahren. Meines Wissens sind Linsen eher etwas günstiger geworden im Lauf der letzten Jahre. Bezahlen die Krankenkassen eigentlich auch etwas an Linsen? Und: Ist es nicht sehr teuer, sowohl eine Brille als auch Linsen zu tragen?
    Kommentar von: digitales Schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert