Welche Risiken bergen Kontaktlinsen?

Einer der Gründe warum viele Menschen die Brille, den Kontaktlinsen vorziehen, sind die Risiken von denen man so häufig hört. Kontaktlinsen machen blind, schädigen das Sehvermögen usw. Aber was für Risiken gibt es den nun wirklich, wie häufig kommen diese vor und womit könnte man solche Risiken verhindern? Dieser Frage gehe ich in diesem Blogeintrag nach.

Ein altbekanntes Risiko sind die Infektionen die entstehen können. Was löst diese Infektionen aber aus? Ich für meinen Teil habe gedacht, dass Infektionen durch die vernachlässigte Pflege der Kontaktlinsen entstehen. Das stimmt auch aber zu meiner Verwunderung entstehen viele Infektionen durch die mangelnde Sauerstoffzufuhr. Was heisst das denn nun? Kontaktlinsen legen sich auf dem Auge ab und schnüren dadurch die Sauerstoffzufuhr zu diesen Bereichen durch. Deshalb ist das Infektionsrisiko bei weichen Linsen grösser, da sich diese enger aufs Auge legen. Falsche Kontaktlinsen können dazu führen das Nährstoffe nicht mehr in die Hornhaut gelangen, dies führt zu Infektionen oder auch zum aufquellen der Hornhaut.

Das ist einer der vielen Gründe warum man unbedingt zum Augenarzt sollte. Dieser muss sehen auf welche Linsen man am besten reagiert. Infektionen sind noch die geringste Sorge sollte man sich falsche Kontaktlinsen aufsetzen.

Einer der häufigsten Nebenwirkungen sind Bindehautentzündungen. Hört sich schrecklich an, ist aber nicht so schlimm. Ich selber hatte schon einmal eine Bindehautentzündung, dies war aber bevor ich angefangen habe Kontaktlinsen zu tragen. Bindehautentzündungen werden durch die Reizung der Augen herbeigeführt, deshalb ist das Risiko einer solchen Entzündung bei Kontaktlinsen grösser. Zeichen für eine solche Entzündung sind Juckreiz und rötliche Augen. Ich für meinen Teil habe ein Medikament verschrieben bekommen, nach wenigen Tagen war mein Auge dann wieder gesund. Sollte es jedoch öfter zu solchen Entzündungen kommen empfehle ich, einen Arzt aufsuchen. Das jahrelange tragen von Kontaktlinsen kann zu permanenten Rötungen usw. führen, deshalb ist es wichtig seinen Augen ab und zu eine Pause von den Kontaktlinsen zu gönnen.

Für alle die genaueres über alle Nebenwirkungen wissen möchten, empfehle ich diese Seite:

http://www.kontaktlinsen-anbietervergleich.de/risiken_nebenwirkungen_kontaktlinsen.htm

Bis zum nächsten Blog!

2 Gedanken zu „Welche Risiken bergen Kontaktlinsen?

  1. Hallo mmmblog,
    ich finde deinen Blog sehr interessant. Ich selbst habe erst gerade angefangen Linsen zu tragen. Ich finde es sehr gut, dass du erwähnst, dass man dem Auge auch mal eine Pause gönnen soll, vor allem weil du es mit der mangelnder Sauerstoffzufuhr begründest.
    Ich habe gehört, dass Linsen nicht mit Leitungswasser in kontakt kommen dürfen. Mich würde sehr interessieren was dann passieren würde, ob es dann auch in Infektionen am Auge auslösen würde.
    Ich finde deine Blogs sehr interessant und freue mich auf die Weiteren
    Horsetraining

    1. Hey horsetraining,
      Danke für deinen Kommentar! Kontaktlinsen sollte man niemals mit Leitungswasser auswaschen. Der Grund dafür ist, dass Leitungswasser nicht steril ist, sich also Bakterien und etc. dort aufhalten. Grundsätzlich führt das auswaschen mit Leitungswasser zu Entzündungen welche man lieber vermeiden möchte. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
      Lg mmmblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert