Interessierst du dich für Games? Hast du schon mal Minecraft gespielt oder möchtest du einfach etwas neues dazu lernen? Dann bist du hier am richtigen Ort. In diesem Blog wirst du alles über Minecraft Speedrunning erfahren. Und wer weiss, vielleicht wirst du ja selbst mal anfangen Minecraft zu speedrunnen.
Falls ihr keine Ahnung habt was Minecraft ist, hier noch eine kleine Beschreibung. Minecraft ist ein Videogame, das auf der ganzen Welt sehr bekannt ist. Es ist ein Open World Adventuregame. Grundsätzlich geht es darum, Materialien zu sammeln, sich ein Haus zu bauen und verschiedene Bosse zu besiegen. Beim Speedrunnen von Minecraft geht es eigentlich immer darum, je nach Kategorie, verschiedene Sachen in möglichst kurzer Zeit zu machen. Z.B. versucht man in möglichst kurzer Zeit einen Endboss zu besiegen. Das ist jetzt aber nur sehr kurz erklärt. Mehr zu diesem Thema erfährt ihr in diesem Blog.

Um was wird es also in den nächsten Posts gehen. Hier eine kleine Übersicht, damit ihr wisst wo ihr was finden könnt.
Im ersten Post werde ich über Minecraft und Speedrunning in Minecraft sprechen.
Im zweiten Post wird es um die Kategorie Random Seed Glitchless gehen.
Im dritten Post werde ich die Kategorie Set Seed Glitchless erläutern.
Im vierten Post werde ich einen einfachen Leitfaden für Minecraft Speedrunning zusammenstellen
Im fünften Post werde ich einige Tips und Tricks zu Minecraft Speedrunnig geben
Im sechsten Post werde ich den aktuellen RSG Weltrekord analysieren und die einzelnen „Plays“ erklären.
Im siebten Post werde ich über meine eigenen Erfahrungen mit Minecraft Speedrunning berichten.
Im achten Post werde ich über Dream und sein cheating Skandal berichten.
Es kann sein, dass einige Posts dazu oder auch dazwischenkommen.
Ich habe mich entschieden über dieses Thema einen Blog zu schreiben, da ich in meiner Freizeit selbst Minecraft speedrunne. Ich habe sehr Spass daran und ich hoffe ich kann euch auch damit begeistern.
Und wer weiss, vielleicht werdet ihr mir ja Mal einen Kommentar hinterlassen.
prisonbreakblog
22. Januar 2021 — 15:35
Ich finde dein Blog sehr interessant 🙂
Ich freue mich schon auf die nächsten Blogs