Geschichte des Mentaltrainings

Hallo auf meinem Blog
Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit Mentaltraining habe, dieses Thema mich aber sehr interessiert, habe ich beschlossen mich im Internet genauer darüber zu informieren. Dabei habe ich mich plötzlich gefragt, woher das Mentaltraining überhaupt kommt und wer auf die geniale Idee kam, Mentalcoaching im Sportbereich zu machen. Darum geht es jetzt in diesem Beitrag.

Die Seite http://sport-mental-coach.ch/willkommen/was-ist-sportmentaltraining.html antwortet auf die Frage woher das Mentaltraining kommt Folgendes: ,,Ursprünglich aus der Raumfahrt. Genauso wie heute Sportler, stellten sich Astronauten im Kopf (Gedanken, innere Bilder) den optimalen Ausgang bestimmter Situationen (Schlüsselmomente) vor. Da Vorstellungen im Kopf mit der Zeit vom Körper/Unterbewusstsein übernommen werden, haben diese die Tendenz, „Realität“ zu werden.“. Beim lesen dieses Artikels habe ich mich gefragt, ob das wirklich die erste Begegnung mit Mentaltraining war. Jeder stellt sich doch ab und zu Situationen im Kopf vor, um sich zum Beispiel auf einen Vortrag vorzubereiten. Das bedeutet doch, dass man sich automatisch mit Mentaltraining befasst. Also warum erst bei der Raumfahrt?

Deshalb habe ich weiter gesucht und bin dann später doch noch auf eine andere interessante Seite gestossen (http://www.eppacher.eu/Geschichte_Mentaltraining.htm), welche einen anderen Ursprung des Mentaltrainings beschreibt: ,,Die Ursprünge des Mentaltrainings lassen sich bereits im alten Ägypten und vielen anderen älteren Kulturen finden. Bekannt sind die griechischen Ärzte Hippokrates und Aelius Galenus (bekannt als Claudio Gallen), welche sich mit der „psychosomatischen Seite“ der Krankheiten beschäftigt haben. Sie schlugen verschiedene Methoden vor, welche das Unbewusste beim Patienten beeinflussen sollten, wodurch sich dann der psychische Zustand verbesserte.

Dann gibt es also doch eine frühere Form von Mentaltraining. Ich erkläre mir diese Abweichung so, dass die erste Quelle sich auf das Mentaltraining mit der Kraft des Vorstellungsvermögens bezieht und die Astronauten erstmals professionnel gecoacht wurden und die zweite Quelle den Ursprung aller mentalen Therapieformen meint. Dann machen die unterschiedlichen Artikel auch Sinn. Aus diesen Artikeln lässt sich schliessen, dass es verschiedene Mentaltrainingsarten gibt, wie zum Beispiel Hypnose oder Atmung. Darüber werde ich aber in einem späteren Post ausführlich schreiben.

Bis zum nächsten Blog.

Euer Mentalball

 

Ein Gedanke zu „Geschichte des Mentaltrainings

  1. Hey Mentalball,
    Ich finde es toll, dass du dich mit den Ursprüngen des Mentalen Trainings befasst und gute Antworten herausgefunden hast.
    Aber vielleicht könntest du deine „Liste“ noch um ein oder zwei Quellen reicher machen, um noch mehr Meinungen oder Fakten in deinen Beitrag einzubauen. Ich finde, dass du damit die Geschichte des Mentaltrainings etwas erweitern werdest und deinen Beitrag für dein Publikum noch spannender wäre, zu sehen, was andere dazu sagen.
    Bilpucametyf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert