Hallo zusammen
Heute möchte ich über die Risiken im Handball berichten. Es ist kein Geheimnis, dass Handball ein gefährlicher Sport ist. In den Medien und Zeitungen kann man überall von verletzten Spielern hören und lesen, wobei das natürlich auch in anderen Sportarten der Fall ist. Das deutsche Abendblatt sagt sogar, dass Studien gezeigt haben, dass es im Handball nach Fussball und Skifahren am meisten Verletzungen gibt. „Es ist ein Kontaktsport, der auf Tempo und schnellem Richtungswechsel basiert“, sagte der Heidelberger Sportmediziner Holger Schmitt im Artikel der Zeitung. Wegen des höheren Tempos und den grösseren Kräften im Männerhandball gibt es dort mehr und oft auch gröbere Verletzungen. Die vielen Knieverletzungen, welche oftmals durch die schnellen Richtungswechsel und die sogenannte Schubladenbewegung, also wenn die Belastung im Knie nicht stabil ist, verursacht werden, kommen jedoch wahrscheinlich bei Männern und Frauen ähnlich häufig vor.
Wie ihr jetzt wisst sind sehr viele Risiken mit Handball verbunden. Deshalb gibt es viele Übungen, welche man ins Training einbauen kann um Verletzungen vorzubeugen. Das können Stabilisationsübungen sein, welche zwischendurch ins Training eingebaut werden oder ein Einlaufen mit Kraft-, Gleichgewichts- und Dehnübungen, welches mehrmals in der Woche wiederholt wird so wie es bei unserem Training der Fall ist. Ich finde diese Methode sehr gut, denn seit wir dieses Einlaufen machen, gibt es viel weniger Verletzungen. Durch diese vorbeugenden Massnahmen wird zusätzlich auch ein sicheres Gefühl vermittelt, wodurch man sich weniger Sorgen macht sich zu verletzen. Hier sind wir dann wieder beim mentalen Aspekt. Auch der BHV (bayerischer Handball Verband) ist der Meinung: ,,Verletzung-Prävention ist im Handball absolut entscheidend für den Erfolg.“.
Abschliessend könnt ihr also sehen, dass Handball zwar viele Risiken mit sich bringt und die Verletzungsgefahr sehr hoch ist aber dass man mit den richtigen Übungen und ganz wichtig mit regelmässigen Wiederholungen das Risiko einer Verletzung verkleinern kann.
Ich hoffe euch hat mein Beitrag gefallen und bis zum nächsten Mal
Euer Mentalball
Hier geht es zum Artikel vom Hamburger Abendblatt: http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/medizin/article107197956/Handball-ein-gefaehrlicher-Sport.html
Hier findet ihr die Webseite vom BHV:
http://dr-achenbach.eu/
Hallo Mentalball
Ich finde es gut, dass du in diesem Blog über die Risiken und auch Verletzungen schreibst. Ich finde es wichtig, dass man sich dem Risiko bewusst ist, doch wie du geschrieben hast, gibt es Übungen, welche das Risiko mindern. Da ich mir selber schon einige Verletzungen beim Hanballspielen zugezogen habe, interessiere ich mich für diese Übungen. Ich würde es spannend finden, wenn du einige dieser Stabilisationsübungen in einem Blog behandeln könntest.
Liebe Grüsse Cellosound
Hey Mentalball
Ich fand diesen Blogeintrag spannend geschrieben mit guten Informationen. Hattest du auch schon mal eine Verletzung durch diese Sportart erlitten? Wenn ja, was war der Grund? Mich würde es auch interessieren, wenn du in einem weiteren Blog einige dieser Übungen näher beschreiben würdest.
Lg veganschnitzel
Hallo Mentallball
Ich finde es sehr gut dass du auf die Risiken im Handball eingehst. Ich habe es nicht sehr oft gespielt aber bei meinen Erfahrungen habe ich auch mitbekommen, dass es sehr gefährlich sein kann. Danke für die Übungen welche man machen könnte, um die Risiken zu vermeiden. Hast du dich schon oft verletzt ? Wie denken andere Spieler über die Risiken?
Liebe Grüsse
heyblog