Ein Ausflug nach London

Herzlich willkommen zu einem weiteren Blog von mir. Heute schreibe ich über zwei spannende Tage in London (mit meinem Vater). Ich möchte anmerken, dass diese Tage schon eine Weile zurück liegen. Trotzdem hoffe ich, dass ich euch diese Tage so spannend erzählen kann, wie sie für mich auch waren.

Am Morgen sind wir früh losgegangen, weil wir viel vom Tag haben wollten. An diesem Tag war ein Einkaufstag. Nach dem Morgenessen gingen wir an der Regent Street entlang. Wir gingen in viele Shops hinein und in einigen haben wir auch etwas gekauft. Als wir dann am Mittag in den sogenannten «Camden Market». Der Camden Market ist einer der bekanntesten Märkte in England. Er ist sehr bekannt für seine aussergewöhnliche Einrichtung und ungewöhnlichen kleinen Shops. Auch für die Leute, die eher weniger auf Kleider- oder Schuhmarken stehen, kann ich dieses kleine Dörfchen empfehlen.

Nachdem wir dann auch verpflegt waren, gingen wir Richtung China Town. China Town ist ein sehr interessantes und auch sehr faszinierendes Viertel. Aber um wieder auf mein Thema zurückzukommen, erzähle ich euch lieber noch von einem der bekanntesten Shops in London. Neben den ganzen Markenshops wie Supreme, Bape, Palace usw. gibt es den END Shop. Er liegt ganz in der Nähe von China Town und das war auch einer der Gründe, wieso wir China Town ein zweites Mal besuchten. Es ist ein sehr grosser Laden, in dem hauptsächlich Markenkleidung drin ist. Dort habe ich dann ebenfalls noch etwas gekauft.

Am zweiten Tag gingen wir in die Oxford Street. Das ist eine sehr lange Strasse, an der ebenfalls viele Shops sind. An diesem Tag gingen wir es etwas lockerer an, weil wir nicht mehr so viel auf dem Programm hatten. Am Mittag gingen wir dann in ein weiteres einkaufshaus mit dem Namen Selfridges. Das ist wie ein Einkaufszentrum nur hat es dort keinen C&A, wie man es in der Schweiz kennt, sondern nur Markenkleidung. Am Nachmittag hatten wir nichts vor, also gingen wir die einzelnen Markenläden wie Supreme, Bape usw. besuchen. Am Abend gingen wir dann noch zum Abschluss in die Regent Street. Die Regent Street ist wie die Oxford Street, eine Strasse voll mit Läden.

Insgesamt waren es für mich zwei sehr spannende Tage und ich hoffe ich konnte es euch Lesern auch spannend gestalten. Ich hätte über diese zwei Tage noch viel mehr spannende Details und Bilder einfügen können, aber ich wollte nicht übertreiben. Ansonsten war das mein Blog über London und ich hoffe es hat euch gefallen. Bis zum nächsten Mal.

Die „Nigo Era“

Hallo zusammen. Es freut mich sehr, dass ihr wieder euch die Zeit genommen habt, in meinen Blog hineinzuschauen. Wie ich im letzten Blog schon ein bisschen darauf hingedeutet habe, werde ich euch heute einige spannende geschichtliche Hintergründe von einigen Kleidungsstücken, die ich mir in der letzten Zeit geholt habe, zeigen.

Als erstes zu einem neuen Schuh, den ich mir geholt habe. Der Nike SB Dunk Low Parra ist ein Schuh, der am 26. Juli 2019, offiziell auf den Markt gekommen ist. Der Name kommt vom Designer der Marke Parra und aufgrund der Schuhversion von Nike. Der holländische Designer Parra hat zwar schon 2005 einen Schuh zusammen mit Nike herausgebracht. Jedoch musste man nach diesem Schuh fast 15 Jahre warten, bis eine weitere Kollaboration wie diese herauskam. Die SB Dunks von Nike werden von den meisten als Skateschuhe verwendet und darum ist es auch kein Wunder, dass der holländische Skateboarder sich so einem Schuh widmet.

Jetzt komme ich aber zu meinem Lieblingsstück. Für mich hat dieses Kleidungsstück sehr viel Wert und dass nicht nur weil er viel gekostet hat, sondern auch wegen seiner Herkunft und Kollaboration. Es ist ein Bape aus dem Jahr 2003. Diese Jacke hat mich nicht nur interessiert, weil sie älter ist als ich, sondern weil sie noch zu der alten Generation gehört.

Ihr fragt euch jetzt sicherlich, was ich mit der alten Generation meine und das erkläre ich euch jetzt auch. Es gibt die Ned-Generation und die Nigo-Generation. Die Ned-Generation ist Bape, die Marke, die die meisten von euch kennen könnten. Die Nigo-Generation hat noch einen kleinen geschichtlichen Hintergrund. Der Name kommt von dem damaligen japanischen Musikproduzenten Nigo, der das Unternehmen «Bape» in seinen jungen Jahren (1993) gegründet hat. Man sieht sehr gut einige Unterschiede von der alten und neuen Generation. Die alten Kleidungsstücke sind meistens sogar aus besserem Material hergestellt und auch sehr viel komfortabler zum Anziehen. Der Designer hat bei seinen Modestücken auch einen sehr abstrakten Geschmack gehabt. Die alten Kleidungsstücke sind für die heutigen Modefanatiker etwas sehr Spezielles, weil jedes Modell ein Detail hat, welches zeigt, dass Nigo es designt hat. Es kann ein Reissverschluss sein oder ein kleines Zeichen, es war immer unterschiedlich. Das ist schlussendlich dann auch der Grund, warum diese Kleidungsstücke immer noch so beliebt sind.

Ansonsten danke ich euch für eure Lesebereitschaft und hoffe, ich konnte euch mit diesem Blog nochmal ein bisschen mehr über die Geschichte der Marken aufklären. Ich hoffe, ihr schaut wieder mal bei mir vorbei. Bis zum nächsten Mal.

Fragen und Antworten

Ich heisse euch herzlich willkommen zu einem weiteren Blog von mir. Es freut mich sehr, dass ihr wieder bei meinem Blog vorbeischaut. In dem heutigen Blog geht es um die Beantwortung der Fragen, die in den letzten Blogs aufgekommen sind. Es ist für mich nämlich sehr wichtig, dass mein Blog für die Leser so verständlich und einfach zu lesen ist wie möglich. Am Schluss werde ich euch wahrscheinlich noch einige Bilder meiner letzten Kleidungsstücke zeigen (vielleicht aber auch erst im nächsten Blog). Bei ein paar der Sachen gibt es noch ein paar spannende Geschichten, die ich euch aber vielleicht erst im nächsten Blog erzählen werde.

«Ich würde dann aber doch noch gerne wissen, ob du schon mal ein Schuhpaar bei so einem Raffle ergattern konntest»

Zu dieser Frage kann ich einerseits sagen, lest meinen Blog über den Air Jordan 1 Obsidian, denn dort habe ich ebenfalls eine Exkursion in Zürich beschrieben, bei der wir aber einen anderen Schuh kaufen wollten. Um deine Frage aber zu beantworten: Ja, wir haben schon mehrmals einen oder sogar mehrere Schuhe bei einem Raffle gewonnen. Es braucht jedoch sehr viel Glück und man muss auch mit Misserfolgen rechnen.

«Was mich noch interessiert ist, warum diese Schuhe eigentlich Einzel verkauft werden. Vielleicht damit mehrere Leute einen Schuh bekommen. Da bin ich mir aber nicht sicher. Zweitens interessiert mich noch, warum diese Schuhe eigentlich so teuer sind und warum man sie für so viel weiterverkaufen kann.»

Die erste Frage ist leicht zu beantworten. Es gibt sehr viele Leute, die solche Schuhe kaufen wollen und es ist für die jeweiligen Shops nicht sehr einfach. Die meisten Shops haben diese Regel, dass jeder nur ein Schuh kaufen kann, damit man nicht einfach den Laden leerkaufen kann.

Deine zweite Frage finde ich eine sehr spannende Frage. Diese Schuhe sind meistens sehr limitiert und bei einigen Schuhen ist es schon fast unmöglich, sie zu bekommen. Genau deswegen sind die Schuhe so teuer. Je seltener der Schuh auf der Erde ist, desto mehr wird der Schuh kosten. Bei einigen Schuhen sind es aber auch die Marken, die den Schuh so wertvoll machen. D.h. es gibt sehr viele verschiedene Gründe, wieso ein Schuh teuer ist und es gibt auch noch viel mehr. Ich wollte euch hier aber nur die relevantesten Möglichkeiten aufzeigen.

Am Schluss möchte ich mich auch nochmal bei all den positiven Kommentaren und Fragen bedanken. Ich hoffe eure Fragen wurden in diesem Blog beantwortet und ich konnte euch helfen. Ansonsten würde es mich freuen, wenn ihr wieder mal vorbeischauen würdet. Bis zum nächsten Mal.

Marketplaceforclothesblog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.