Yeezy 700 V3 Azael

Herzlich willkommen zu meinem fünften Blog. Es freut mich das ihr auf meinen Blog gestossen seid. In diesem Blog werde ich, wie schon gesagt, über ein weiteres Erlebnis in Zürich schreiben.

Es war ein Samstagmorgen und wir waren sehr motiviert, weil die Resellpreise von dem Schuh sehr hoch waren. Das Raffle ging um 9:30 Uhr los. Wir waren ein bisschen früh dort, weil beim letzten Raffle an dem wir teilgenommen haben, hat es ein bisschen früher angefangen als es sollte.

Yeezy 700 V3 Azael

Das Problem an diesem Tag war, dass wir sehr uninformiert an die Sache herangegangen sind. Wir wussten nicht wie viele Paare herauskommen und wie viele Leute etwa dort sein würden. Als es dann losging erfuhren wir von anderen Leuten das es etwa 30 Schuhpaare gab verteilt auf ca. 300-400 Leute.

ein Bild vor dem Titolo in Zürich

Als wir das hörten wussten wir, dass wir eine sehr geringe Chance hatten, den Schuh zu bekommen. Als das Raffle dann endlich fertig war und wir leider keinen Schuh ergattern konnten, waren wir ein bisschen frustriert. Unsere Frustration hielt uns allerdings nicht davon ab, weitere Ideen zu finden, wie wir den Tag erfolgreich abschliessen könnten.

Wir gingen erstmal etwas essen, um unsere Gedanken zu erfrischen. Nach dem Essen hatten wir immer noch nicht wirklich eine Idee gefunden.

Also haben wir uns dazu entschieden, einfach ein bisschen durch die Stadt zu laufen und die verschiedenen Stores, die es sonst noch in Zürich gibt (Fidelio, Recon Store, etc…) zu besuchen. Da wir nach dem ganzen Tag herumlaufen immer noch nicht wussten, was wir machen sollten, gingen wir dann nach Hause.

Da dieser Tag hiermit schon abgeschlossen ist, nehme ich mir noch schnell die Zeit, um euch den sogenannten Recon Store vorzustellen. Der Recon Store ist ein Laden in Zürich, der viele Kleider, Schuhe und Accessoires von Marken verkauft. Der Recon Store ist ein Resellstore, was bedeutet, dass er die Markensachen von anderen Leuten kauft und diese dann weiterverkauft. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die Besitzer des Ladens, Miete etc. zahlen müssen, was sie dazu zwingt die Preise der Markensachen zu erhöhen. Die Preise sind meistens zu hoch und die Leute kaufen sich ihre teuren Schuhe lieber an einem anderen Ort. Was jedoch für den Laden spricht, ist das sehr höfliche und hilfsbereite Personal. Ich selbst habe noch nie etwas in dem Laden gekauft, aber trotzdem finde ich es immer wieder spannend, vorbeizuschauen und zu sehen, was neu in die Sammlung dazugestossen ist.

Mit dieser kleinen Empfehlung möchte ich meinen Blog abschliessen. Ich hoffe mein Blog hat euch gefallen. Bis zum nächsten Mal.

Designer und ihre Marken

Herzlich Willkommen zu meinem vierten Blog. Es freut mich, dass ihr wieder vorbeischaut.

In diesem Blog stelle ich euch einige bekannte Designer vor, die einige der vielleicht euch bekannten Marken gegründet haben.

„Travis Scott“ oder Jacques Webster wie er mit richtigem Namen heisst, gehört zu den erfolgreichsten Musikern auf der Welt. Musik ist aber nicht sein einziger wirtschaftlicher Triumph. Auch in der Kleider- und Schuhszene ist Travis Scott ein sehr erfolgreicher Designer. Seine Kollaborationen mit Nike und anderen Marken machen ihn ebenfalls sehr berühmt. Die berühmtesten Schuhe, die von dem Rapper aus Houston kommen, sind zum Beispiel der Travis Scott Air Jordan 1.

Hier trägt Travis Scott zum ersten Mal seine 1er Jordan an einem Konzert.
Quelle: https://youtu.be/CLxH6EDgTMQ?t=47

Doch Travis Scott ist nicht der einzige Musiker, der neben seiner Musik, eine Leidenschaft für Schuhe und Kleider entwickelt hat.

Der Musiker, auf den ich aufmerksam machen wollte, ist Kanye West. Der in Chicago geborene Rapper, der seit über 15 Jahren Musik macht, hat mit seiner Marke „Yeezy“ eine wirtschaftliche Goldmine gegründet. Ich würde sagen, dass seine Markenkollektion eine der bekanntesten Marken auf der Welt ist. Sein Vermögen, welches allerdings mit seinen ganzen Musikeinnahmen entstanden ist, wird um die 35 Mio. geschätzt. Ich selber habe auch ein Paar davon und stelle sie euch natürlich gerne zur Schau.

Neben den bekannten Musikern gibt es auch einfach Designer, die durch ihre Markenkollektionen bekannt wurden. Ein Beispiel für solch einen Designer ist Virgil Abloh. Er ist einer der bekanntesten Designer auf der Welt. Seine Marke „Off-White“ die er früher designt hat und „Louis Vuitton“, für die er jetzt arbeitet, sind ebenfalls zwei sehr bekannte Marken, die vor allem unter den Jugendlichen aber auch einigen Erwachsenen bekannt sein dürften. Während meiner Recherche ist mir etwas Spannendes aufgefallen, dass wahrscheinlich nicht viele von euch wissen werden. Virgil Abloh hatte bei der Marke „Fendi“, wo er übrigens ebenfalls gearbeitet hat, bevor er seine eigene Marke „Off-White“ gründete, eine sehr enge Freundschaft geschlossen mit dem ebenfalls dort angestellten Kanye West.

Im Video sind die beiden Freunde zu sehen. (Links Virgil Abloh und rechts Kanye West)
Quelle: https://youtu.be/cCpbyncgBDY?t=22

Der erfolgreiche Musiker und Designer Kanye ist zwar Eigentümer seiner Schuhe und Kleider, jedoch ist das ebenfalls nur eine Kollaboration mit verschiedenen Marken. „Yeezy“, die Marke von Kanye West, ist eine Kollaboration mit Adidas. Ebenso, wie Travis Scott bei den meisten Schuhen oder Kleidern, die er hergestellt hat, mit den Marken „Nike“ oder „Jordan“ zusammengearbeitet hat.

Ich werde später noch einen Blog über verschiedene Marken machen, damit ihr bei den ganzen Namen nicht den Überblick verliert und ich werde noch einen Blog über weitere Designer schreiben, da diese drei bei weitem nicht alle bekannten Designer waren.

Hiermit möchte ich den Blog abschliessen. Falls ihr noch Fragen oder Vorschläge habt, was ich in den nächsten Blogs machen soll, schreibt mir doch einen Kommentar. Ich sehe euch beim nächsten Mal wieder

Jordan 1 Obsidians

Es freut mich sehr, dass ihr meinen Blog gefunden habt und euch für das Thema interessiert. In diesem Blog werde ich von einer Exkursion nach Zürich mit einem meinem Kollegen.

Wir sind am Morgen etwa um ca. 6:00 Uhr losgefahren um sicher pünktlich da zu sein. Mit dem Zug sind wir dann direkt an den Hauptbahnhof Zürich gefahren. Eine kleine Information nebenbei, die grosse Uhr am Hauptbahnhof ist ein sehr beliebter Ort, um sich zu treffen, weil sie kaum zu übersehen ist.

Wir haben an einem Raffle teilgenommen und mussten darum, um 9:30 Uhr im bekannten Titolo in Zürich sein. Meistens sind die Kleider, für die es ein Raffle gibt sehr beliebt und auch sehr limitiert. Für ein Raffle muss man sich meistens vorher einschreiben. An Onlineraffles kann man nur mitmachen, wenn man 18 Jahre alt ist, weil man für die Zahlung nur PayPal oder Kreditkarten verwenden kann. Im Falle, dass ihr nicht wisst, was ein Raffle oder was PayPal ist, könnt ihr gerne auf meinen letzten Blog gehen. In diesem habe ich nämlich viele solcher Begriffe erklärt.

Aber um wieder zum Thema zurück zu kommen. Wir sind eine gute Stunde in diesem Laden gestanden und haben gewartet bis es endlich startet. Wir hofften einen oder zwei Schuhe zugelost zu bekommen. Am Anfang hatten wir überhaupt kein Glück und die meisten Schuhgrössen waren schon weg. Mit der Zeit gaben viele Leute, die noch nichts bekommen hatten oder einfach keine Lust mehr hatten zu warten, aufgegeben. Ein Mann, der ebenfalls seit dem Beginn der Auslosung wartete und von seinen Freunden, die bereits gewonnen hatten, die Zettel bekommen hat, hat es dann aufgegeben und uns seine Nummern gegeben. Wir hatten dann am Schluss viel Glück und konnten ganze drei Schuhe kaufen. Am Nachmittag nachdem wir etwas gegessen hatten, machten wir uns dann au den Weg zu unserem zweiten Laden in Zürich, den wir ebenfalls öfters besuchen.

Der Recon Store wie er sich nennt, ist ein sehr bekannter Laden unter den Sneakerheads. Über diesen Laden werde ich aber in einem anderen Blog noch schreiben. Wir konnten dem Ladeninhaber unsere drei Schuhe, die wir für 430 Fr. gekauft haben, für 750 Fr. verkaufen. Das heisst, dass wir einen Nettogewinn von insgesamt 320 Fr. gemacht haben. Am Ende des Tages, sind wir dann wieder mit voller Freude, zurück auf Luzern gefahren.  Das heisst mein aktueller (+/-) Stand liegt bei 160 Franken. Mit dieser Bilanz möchte ich auch gleich meinen Blog beenden. Bis zum nächsten Mal.

Glossar

Ich freue mich, dass ihr auf meinen Blog gestossen seid. In diesem Blog erkläre ich euch, wie schon in meinem ersten Blog erwähnt, ein paar wichtige Wörter, die ich in meinen Blogs brauchen werde.

„Resell“ ist wahrscheinlich eines der meistgebrauchten Wörter, wenn es um mein Thema geht. „Resell“ bedeutet so viel, wie weiterverkaufen. Es gibt verschiedene Ansichten darüber. Einige Leute hassen Reseller (die Menschen die Resell betreiben) sehr, weil diese Menschen nur auf den Profit aus sind, andere finden es in Ordnung und es stört sie nicht wirklich.

Bild von StockX

„Condition“ ist auch ein viel gebrauchtes Wort. Man braucht es um zu beschreiben wie gut ein Kleidungsstück erhalten ist. Es gibt verschiedene Stufen davon. Zuerst gibt es eine Skala von 1-10 (10 ist die beste Qualität und 1 logischerweise die schlechteste). Es gibt noch die Condition“ „Deadstock“ und „Deadstock with tags“. Diese bedeuten, dass der Schuh entweder noch nicht getragen wurde oder dass sich am Schuh immer noch die Kaufzettel befinden. Für die Leute, die sich einen im Verhältnis teureren Schuh kaufen wollen, ist die „Condition“ ein springender Punkt. Der Zustand eines Schuhs ist sehr relevant für den Preis eines Schuhes. Ein Schuh/Kleidungsstück verliert sehr schnell seinen Wert und kann um einige 100 Fr. sinken.

Einen „Markt“ an sich gibt es nicht. Es sind die sozialen Medien (Instagram, Depop, usw…) die, die sogenannten „Sneakerheads“ miteinander verbindet (Sneakerheads sind die Leute, die sich mit dem Thema genauso auseinandersetzen, wie ich es auch tue. Sie haben viele Schuhe und sind sehr gut informiert, wann, wo und wie, ihre nächsten Schuhe, die sie sich holen wollen herauskommen. Viele Leute denken, dass dieses „Hobby“ von einigen Leuten verrückt ist und es unnötig ist für Kleider so viel Geld auszugeben. Was viele Leute aber nicht sehen, ist was hinter dem Ganzen steckt. Es ist viel Arbeit und es ist auch ein ziemlich grosser Zeitaufwand, den man für dieses „Hobby“ ausgeben muss. Ich persönlich nenne es kein Hobby. Für mich ist diese ganze Sache eher eine Leidenschaft. Genau wie andere Leute gerne Fussballspiele schauen gehen, kaufen sich diese Leute lieber teure Kleidungsstücke.

Wenn ich gerade beim Thema Kaufen bin, möchte ich noch schnell eine sehr verbreitete Methode vorstellen, die in den meisten Fällen als Zahlungsmethode verwendet wird. Ich spreche von PayPal.

PayPal ist eine Zahlungsart, mit der man sich mit seinem Bankkonto oder Kreditkarte anmeldet und dann später damit Zahlen kann wie eine digitale Kreditkarte.

Bildergebnis für paypal

In meinem nächsten Blog wird ein Begriff erwähnt, den ihr wahrscheinlich noch nicht alle kennt. Der Begriff, den ich jetzt ansprechen will, ist das „Raffle“.

Für die Leute, die nicht genau wissen, was ein Raffle ist: Ein Raffle ist eine Auslosung, bei der man von einem Menschen oder einer Maschine ausgelost werden kann. Wenn man gewinnt bekommt man die Erlaubnis, einen Schuh oder ein Kleidungsstück zu kaufen.

Ich habe versucht die wichtigsten Fachbegriffe, die ich in meinen Blogs wahrscheinlich mehrmals verwenden werde, näher zu bringen. Ich werde mich in meinen zukünftigen Blogs, öfters auf diesen Blog beziehen. Ich hoffe euch hat dieser Beitrag gefallen und ich konnte euch motivieren, wieder mal bei mir vorbeizuschauen. Bis zum nächsten Mal.

Marketplaceforclothesblog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.