Für vier Personen:
- 400 – 500 g Spaghetti
- 100 g Speckwürfel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Eier
- 1,2 dl Rahm
- Pfeffer, Muskatnuss und wenig Salz
- Geriebener Käse nach Wahl
Stelle ein Topf bereit mit zwei Liter Wasser und lasse es aufkochen. Füge nun zwei Esslöffel Salz hinzu und gib die Spaghetti ein. Falls die Spaghetti nicht voll im Wasser stehen, ist dies nicht weiter tragisch, rühre diese gelegentlich um, bis sie weich sind. In einer Bratpfanne gibst du die Speckwürfel hinzu und bratest diese auf Stufe Sieben ohne Öl an (Beim Braten entzieht die Hitze dem Speck die Flüssigkeit, daher brauchst du kein Öl). Nach kurzem Anbraten, stellst du die Hitze auf Stufe fünf und presst die Knoblauchzehen mit einer Knoblauchpresse in die Bratpfanne (Falls du keine Knoblauchpresse zu Hause hast, kannst du die Knoblauchzehen auch fein schneiden).
Verrühre nun Rahm und Eier zusammen in einer Schüssel und füge sie in die Bratpfanne hinzu. Wichtig ist, dass du die Bratpfanne weiterhin auf niedriger Stufe mit einem Holzlöffel gelegentlich rührst. Du kannst Muskatnuss und Pfeffer beim Abschmecken hinzufügen. Sobald die Spaghetti gekocht sind, kannst du das Wasser wegkippen und die Rahmsosse aus der Bratpfanne zu den Spaghetti hinzufügen (Wichtig zu wissen ist, das du bei den Spaghetti die Kochzeit auf der Verpackung beachtest, da diese je nach Spaghetti Form variieren kann). Beliebig kannst du nun nach Lust und Laune noch geriebenen Käse hinzufügen.
«Ecco, così Spaghetti alla Carbonara»

Der Schwierigkeitsgrad dieses Gerichts ist leicht.
Etwas zu Italien:
Italien, welche Hauptstadt Rom ist, liegt im Süden Europas. Das Land grenzt an der Schweiz, an Frankreich, an Österreich und an Slowenien. Der Stiefel ist mit einer langen Mittelmeerküste umgeben.
Papst Franziskus spielt in Italien eine sehr wichtige Rolle. Er ist der Souverän des Vatikanstaats.
In Rom kann man viele antike Attraktionen besuchen, wie das Kolosseum, der Petersdom und viele weitere.
Wenn man nach Italien geht, kann man viele regionale Gerichte essen. Pizza, Pasta und viele verschiedene Arten von Käse.
Quellen:
Comments