Kulinarikblog

Ratatouille-Frankreich

Für 4 Portionen:

  • 1 Aubergine
  • 2 Zucchinis
  • 4 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 125g Mozzarella
  • 600ml Tomaten Pelati[1]
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 KL Salz
  • 1 KL Pfeffer

Für die Vorbereitung des Ratatouille empfehle ich das Gemüse vorab zu schneiden, damit du nicht in Zeitdruck gerätst. Die Aubergine, die Zucchinis und die Tomaten werden in Scheiben geschnitten.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2021-02-06-at-5.44.49-PM-1-1024x768.jpeg
Geschnittenes Gemüse, Vorbereitung

Die Zwiebel wird in kleine Würfel gehackt und in eine Bratpfanne gelegt. Das Olivenöl wird ebenfalls in die Bratpfanne gegeben. Den Herd schaltest du auf der 8. Stufe ein. Unter ständigem Rühren kannst du die Zwiebeln anbraten bis diese glasig werden. Danach werden Pelati, Salz und Pfeffer beigegeben. Nachdem die Sauce einige Minuten aufgekocht ist, kannst du den Herd abschalten. Das geschnittene Gemüse kannst du abwechselnd auf die Sauce legen z.B. Zucchini, Tomate, Aubergine usw. Wenn alles belegt ist, kann man die Pfanne in den Ofen stellen und den Ofen bei 200°, Umluft anschalten. Nach ca. 40 Minuten nimmst du die Pfanne kurz raus, streust die Mozzarella ober drauf und legst es für weitere 30 Minuten in den Ofen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2021-02-06-at-5.44.49-PM-2-1024x799.jpeg
Ratatouille nach ca. 40 Minuten im Ofen

Sobald du siehst, dass der Mozzarella geschmolzen ist und oben leicht braun wird, kannst du die Pfanne wegnehmen. «Voila, Ratatouille».

Ich bin nicht der Gemüse fan, aber dieses Gericht ist etwas, was ich nicht beschreiben kann. Es ist eine gute Kombination. Der Mozzarella gibt auch ein anderer Geschmack. Das Ratatouille kannst du nebenbei mit Risotto, ein Steak und vieles mehr essen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2021-02-06-at-5.44.48-PM-edited.jpeg
Fertiges Ratatouille

[1] Italienisches Wort für geschälte Tomaten aus der Dose

Quelle des Rezeptes: Mein Onkel

Flagge Frankreichs – Wikipedia

Comments

    Hallo Tastylicious:)

    Ich habe dein wunderbares Rezept ausprobiert und bin begeistert, du hat dieses Rezept sehr einfach und verständlich formuliert:)

    Vielen Dank

Your email address will not be published.

Kulinarikblog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.