Für vier Portionen:
- 500g Kartoffel
- 400g Bacalhau[1]
- 150ml Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 250ml Vollrahm
- 200g geriebener Käse nach Wahl
Für die Zubereitung kochst du Wasser auf der achten Stufe und gibst den geschnittenen Bacalhau hinzu. Dieser wird nun für vier bis fünf Minuten gekocht. Während der Fisch am Köcheln ist, kannst du die Zeit nutzen, um die Kartoffeln zu schälen und in Würfel zu schneiden. Nachdem der Bacalhau gekocht wurde, nimmst du diesen sorgfältig aus dem Wasser und gibst in eine Schüssel. Lege diese beiseite und lasse den Fisch auskühlen. Im gleichen Wasser, worin der Bacalhau gekocht wurde, fügst du nun die Kartoffelwürfel hinzu und lässt diese erneut vier bis fünf Minuten aufkochen. Du brauchst nichts weiter ins Wasser beizufügen, zumal der Bacalhau bereits reichlich an Salz verfügt und dieser nun im Wasser enthalten ist. Lege die gekochten Kartoffelwürfel in eine separate Schale. Schäle und Schneide die Zwiebeln nun in Streifen und lasse diese glasig in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Lege die gebratenen Zwiebeln zu den Kartoffeln. Nun geht’s an den Fisch. Du musst nun den Bacalhau entgräten. Um alle Gräten zu entfernen, ziehst du am besten Handschuhe an und gehst mit den Händen in den Fisch und zerpflückst diese in Stücke, bis keine Gräten mehr vorhanden sind. Nach diesem Vorgang kannst du nun den Bacalhau mit den Kartoffeln und den Zwiebeln mischen.

Füge nun den Vollrahm hinzu und knete die Masse leicht weiter. Nimm nun eine ofenfeste Schüssel und verteil die Masse gleichmässig. Füge nun den geriebenen Käse hinzu und ab damit in die Mitte des Ofens für 20 – 30 Minuten bei 180°. Die Kruste oben auf dem Bacalhau sollte nun gold-braun werden, dann weisst du, dass du alles richtig gemacht hast.

«Aqui, Bacalhau com Natas».
Lasst euch vom langen Text nicht täuschen, denn die Zubereitung des Gerichts nimmt weniger Zeit in Anspruch, als es den Anschein hat. Es lohnt sich auf jeden Fall dieses Gericht auszuprobieren, denn der Bacalhau ist ein eher salziges, doch aussergewöhnliches Gericht mit einem noch besseren Geschmack. In Portugal werden viele nationale Gerichte mit dem Bacalhau zubereitet. Im Gegensatz sind Rezepte mit Kabeljau in der Schweiz nicht oft zu sehen.
Etwas zu Portugal:
Portugal ist ein Land in der iberischen Halbinsel mit Spanien und Andorra. Im Süden und im Osten liegt Portugal im Atlantik. Madeira und die Azoren sind Inselgruppen, die zu Portugal gehören. Die Portugiesen eroberten im 15. Jahrhundert viele Kolonialmächte. Brasilien, Goa, Macao, Angola sind wenige Länder/Städte, die Portugal besass.
Portugals Hauptstadt ist Lissabon, welche an dem Atlantik ist. In dieser Stadt kann man vieles sehen, Museen, Metros, Botanische Garten. Eine Kunst, die Portugal angehört, ist der Fado. Es ist ein Musikstil und es handelt sich oft um die Liebe oder die Vergangenheit. Amália Rodrigues hat den Fado sehr geprägt. Heute ist die bekannteste Fado-Sängerin Mariza, welche schon öfters im KKL in Luzern war.
Ich selbst war schon mal in Portugal und konnte schon viele schöne Städte besuchen. Beeindruckend fand ich den Unterschied zwischen Norden und Süden Portugals. Im Norden ist es hügelig und man sieht mehr Ackerbauten. Im Süden ist es flacher.
[1] Portugiesisches Wort für Stockfisch
Quellen:
Die wichtigsten portugiesischen Entdeckungsfahrten (leben-in-portugal.wiki)
Comments