Verben :))

Willkommen zurück, schön dass ihr immer noch dabei seid! Heute schauen wir uns die Verben etwas genauer an. Im Koreanischen sind die Verben an letzter stelle im Satz, das heisst zuerst kommt das Subjekt, dann das Objekt und zum Schluss das Verb. Adjektive werden zu Verben, ich kann es nicht wörtlich überstzen, aber „schön“ wird zu „schön sein“. In der koreanischen Sprache gibt es gar keine „Adjektive“, da sie wie Verben aussehen und auch so konjugiert werden. Verben in der Grundform erkennt man sehr schnell, da sie alle mit „다“ enden. Also Verbstamm plus „다“ Endung. Um die Verben zu konjugieren, trennt ihr den Verbstamm von der „다“ Endung und setzt dann die passende Endung ein. Wie im ersten Blogeintrag schon erwähnt, passt man die Verben nicht den Personen oder dem Singular/Plural an, sondern man achtet nur auf formelle/informelle Form und natürlich auf Zeitform. In diesem Eintrag bringe ich euch bei wie man die Verben in der mittleren Stufe der Höflichkeitsformen und in allen drei Zeitformen konjugiert, das heisst im Präteritum, Präsens und Futur. Im koreanischen gibt es keine weiteren Zeitformen. Es gäbe eine noch formellere Form und die informelle Form, aber damit wir uns in Korea in Restaurants und auf der Strasse unterhalten können reichte uns diese Form.

Um dies noch kurz anzumerken, die konjugation, welche ich hier erkläre, bezieht sich auf regelmässige Verben, leider gibt es auch einige unregelmässige Verben.

Um die Verben im Präsenz zu konjugieren trennt ihr den Verbsrtamm von der Endung und setzt 요/어요 ein.

Wenn der Verbstamm mit einem Batchim endet, setzt ihr 어요 ein, ausser der letzte Vokal vor dem Batchim ist ein ㅏoder ein ㅗdann setzt ihr 아요 ein, da diese Vokale als helle Vokale gelten.

Wenn der Verbstamm mit einem Vokal endet, setzt ihr nur 요 ein. 

Hier einige Beispiele:

InfinitivVerbstammKonjugiert
가다 (gehen) 가요
사다 (kaufen)사요
자다 (schlafen)자요
먹다 (essen)먹어요
읽다 (lesen)읽어요
살다 (leben)살아요
놀다 (aufhalten/treffen)놀아요

Im Futur trennt ihr auch die Endung vom Verbstamm und setzt (으)ㄹ 가얘요 ein.

Wenn der Verbstamm mit einem Vokal endet, braucht ihr die Klammer nicht.

Wenn der Verbstamm mit einem Konsonanten endet, braucht ihr die Klammer.

Und auch hier einige Beispiele:

InfinitivVerbstammKonjugiert
가다 (gehen) 갈가얘요
사다 (kaufen)살가얘요
자다 (schlafen)잘가얘요
먹다 (essen)먹을얘요
읽다 (lesen)읽을얘요
살다 (leben)살을얘요
놀다 (aufhalten/treffen)놀을얘요

Im Präteritum trennt ihr nochmals die Endung vom Verbstamm und setzt 

았어요/었어요 je nach dem ob der letzte Vokal im Verbstamm ein heller oder dunkler laut ist.

Beispiele:

InfinitivVerbstammKonjugiert
가다 (gehen) 가았어요
사다 (kaufen)사았어요
자다 (schlafen)자았어요
먹다 (essen)먹었어요
읽다 (lesen)읽었어요
살다 (leben)살았어요
놀다 (aufhalten/treffen)놀았어요

Das wären die Formen um regelmässige Verben zu konjugieren.

Ich hoffe ihr bleibt noch dran und bis zum nächsten Mal!

Guten Morgen좋은 아침
Gute Nacht안녕히 주무세요
Aufwiedersehen (zu jemandem, der bleibt, zum Beispiel eine Lehrperson,wenn ihr aus dem Schulzimmer lauft und die Lehrperson bleibt)안녕히 계세요
Aufwiedersehen (zu jemandem, der weggeht)안녕히 가세요
Es tut mir leid미안 해요

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert