Impressum

Das Bloggen verspricht, dass Schülerinnen und Schüler besser motiviert sind, gut strukturierte, fachlich fundierte und orthographisch korrekte Texte zu verfassen. Das potentiell weltweite Lesepublikum ist eine starke extrinsische (dann intrinsische?) Motivation.

Auf die Idee, auch an einer Kantonsschule eine Blog-Farm einzurichten, stiessen wir, als wir Kenntnis der Blog-Farm der Hochschule Luzern erlangten.

Das Bloggen wird so in den Unterricht integriert: Drei Blogeinträge, zwei Selbstevaluationen und die geschriebenen Kommentare sind notenrelevant. Sie treten im 2. Semester an die Stelle der klassischen Aufsatznote.

Konzeptuell lehnt sich der DE-Lehrer der Klasse (Peter Kehrli) an die Arbeiten und Empfehlungen von Philippe Wampfler an, einem der wichtigsten Influencer für Social Media im Deutsch-Unterricht.

Das Bloggen wird konzeptuell begleitet mit einem Blog der Q-Gruppe „digitales Schreiben“, zu der sich drei Lehrpersonen zusammen geschlossen haben. Hier geht’s zu diesen Blog: digitales Schreiben.

Es gelten für das Bloggen an der KSR die folgenden Nutzungsrichtlinien: User Policy KSR

Eine weitere KSR | Digitale Welt Website

Klasse 4d bloggt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.