Ich kann es kaum glauben. Jetzt sind wir schon im fünften Monat des Jahres 2021. Wie die Zeit vergeht. Hier ist, wie angekündigt, mein nächster Setupblog. Da ich in letzter Zeit sehr gerne kalten Kaffee habe, ist genau das mein Thema im Mai. Im Allgemeinen ist alles recht dezent gehalten und doch habe ich etwa zwei Stunden gebraucht, um alles fertig zu machen. Dir werden immer wieder die Sterne und Punkte auffallen, die ich als Detail gezeichnet habe. Wie du vielleicht auch merken wirst, ist die Reihenfolge der Seiten ähnlich wie die der letzten Monate. Das liegt daran, dass ich ein bisschen Struktur in die ganze Sache hineinbringen will und so immer etwa die gleiche Abfolge innerhalb der Setups habe.

Links siehst du die eigentliche Titelseite. Ich habe mit Fineliner die Tasse gezeichnet und den Titel geschrieben. Dann habe ich nur noch mit einem braunen Farbstift den Kaffee gezeichnet und schon war die Seite fertig. Bei der rechten Hälfte habe ich etwas ausprobiert, das ich bisher noch nie gemacht habe: eine Quote Page. Das ist eine Seite mit einem Zitat oder einem motivierenden Spruch, die von dir schön gestaltet wird. Ich habe den Spruch „but first coffee“ (aber zuerst Kaffee) genommen, da er zum Thema passt und recht kurz ist. Geschrieben habe ich ihn mit dem selben Fineliner wie beim Titel. Die dickeren Stellen habe ich ausgemalt.

Mein Habit-Tracker ist ebenfalls recht einfach gehalten. Ich habe dafür wieder nur einen Bleistift, den Fineliner und den braunen Farbstift gebraucht. Die Kästchen habe ich zuerst mit Bleistift vorgezeichnet und dann ohne Lineal nachgefahren. Die Kaffeebohnen habe ich ebenfalls vorgezeichnet, mit dem Farbstift ausgemalt und mit dem Fineliner nachgefahren.

Für den Mood-Tracker habe ich 31 Kaffeebohnen gezeichnet und einen Kaffeebecher. Auf die Etikette des Bechers habe ich die Stimmungen geschrieben, die ich diesen Monat tracken werde. Die Bohnen werden dann dementsprechend ausgemalt.

Diesen Monat habe ich zwei neue Tracker für dich. Der erste ist eine Study-Tracker. Damit kannst du dokumentieren, wie viel Zeit du am Tag für die Schule investierst. Dafür habe ich eine Art Tabelle gezeichnet. Auf der oberen Zeile habe ich die Anzahl Stunden hingeschrieben und rechts die Daten. Es sind bereits ein paar Tage eingetragen, um bildnerisch zu zeigen, wie das ganze funktioniert.

Der zweite neue Tracker ist ein Wasser-Tracker. Hiermit kannst du schauen, dass du genug Wasser trinkst. Der Aufbau ist genau gleich wie der des Study-Trackers, nur wird eine andere Farbe zum ausmalen verwendet.
Leider sind wir schon am Ende meiner Blogreise angekommen. Mich würde es freuen, wenn du noch ein letztes Mal einen Kommentar mit deinem Mai Thema hinterlassen würdest. Ich danke dir viel mal, dass du dir so fleissig meine Einträge durchgelesen hast und vielleicht auch den ein oder anderen Tipp meinerseits ausprobiert hast. Ich glaube, wenn du so weiter machst mit deinem BuJo, wirst du noch ein richtiger Profi darin. In den fünf Monaten in denen ich es jetzt ausprobiert habe, kann ich bereits eine riesige Verbesserung sehen. Ich habe viel mehr Ahnung von dem ganzen Thema und kann das Bullet Journal gut in meinen Alltag einbauen. Meine Setups werden immer besser und ordentlicher. Ich werde auf jeden Fall weiter mit dieser Art Journal arbeiten. Und vergiss nicht…
Keep Journaling 🙂