Leopold Weise
Schüler der Klasse L22c
Anlässlich der jüngsten Schulreise hat sich meine Klasse (L22c) zusammen mit Frau Sies und unserer Klassenlehrerin, Frau Di Berardino, auf die Reise nach Bern begeben.
Der Tag begann auf dem Gurten. Auf dem Berg liessen wir uns die Aussicht über die Berner Landschaft nicht entgehen. Auf dem Aussichtsturm bot sich uns ein unvergesslicher Ausblick. Bevor wir unsere Reise fortsetzten, probierte die ganze Klasse die dortige Sommerrodelbahn aus und machte noch ein Klassenfoto.
Danach ging es auch schon los. Über Stock und Stein wanderten wir zuerst den Berg hinunter und dann an der Aare entlang. Als Ziel unserer Wanderung diente das Freibad Marzili. Während einige sich an dem (doch etwas frischen) Schwimmbecken erfreuten, nahmen andere damit Vorlieb, Volleyball und Ping-Pong zu spielen. Manche nutzten die Zeit im Marzili auch zur Entspannung und Erholung von der Wanderung. Als krönenden Abschluss unseres Aufenthalts im Marzili spendierte Frau Di Berardino der ganzen Klasse ein Glace in der «Gelateria Di Berna».
Da wir noch etwas Zeit vor unserer Abreise hatten, machten wir Gebrauch von der historischen Marzili-Drahtseilbahn, die uns in die Nähe des Bundeshauses brachte. Angezogen von dem Prestige des Schweizer Regierungssitzes verschafften wir uns einen besseren Blick auf den Eingang des Gebäudes. Wir wunderten uns über die Wagen von Staatschefs und Königen, sogar eine Blaskapelle spielte! Leider war an das Geschehen nicht näher heranzukommen, doch das war auch gar nicht nötig, denn gerade, als wir uns zum Gehen wenden wollten, entdeckten wir den Bundesrat Guy Parmelin. In flüssigem Schulfranzösisch sprach ihn eine Mitschülerin an und bat ihn anschliessend um ein Foto. Herr Parmelin zeigte sich sehr offen und war bereit, sich mit uns ablichten zu lassen. Das Foto bildete einen passenden Abschluss zum Tag und ist ein vorzügliches Souvenir der Reise.
