Gabriela Colangelo
Lehrperson für Wirtschaft und Recht
Arbeitsgruppe Schnupperpraktikum
In diesem Schuljahr fand zum ersten Mal ein obligatorisches Schnupperpraktikum vom 1. bis 3. Juli 2024 für unsere 2. Klässler statt. Die Schüler/innen hatten die Gelegenheit, drei Tage lang in einem Unternehmen ihrer Wahl zu schnuppern und erste Erfahrungen im Berufsalltag zu sammeln. Dieses Praktikum bot nicht nur einen Überblick über verschiedene Berufsfelder, sondern auch eine Plattform, auf der die Jugendlichen ihre individuellen Talente und Interessen in einem realen Arbeitsumfeld entdecken und reflektieren konnten. Die gesammelten Erfahrungen wurden anschliessend in einer Praktikumsmappe festgehalten und in der Klasse präsentiert.
Einige Schüler/innen berichteten folgende Highlights aus ihren Schnupperpraktika:
Leon Waser aus der Klasse U22f:
Schnupperpraktikum als Medizintechniker / Inhouse trouble shooter

Roche Diagnostics ist ein gigantisches Unternehmen. Allein der Standort in Rotkreuz stellt Arbeitsplätze für ca. 4000 Mitarbeitende bereit. In den drei Tagen des Schnupperpraktikums durfte ich meinen Onkel in Rotkreuz, täglich für ca. acht Stunden begleiten. Mir wurde das ganze Areal gezeigt und erklärt, welche Abteilung welche Aufgabe hat. Das Grundprinzip der «cobas® 5800» (vgl. Bild) zeigte bzw. erklärte mir mein Onkel ebenfalls. An der «cobas® 5800» durfte ich selbstständig bestimmte Teile ausbauen, fotografieren und wieder einbauen, sodass wir das vorhandene Problem am Laptop besprachen und schliesslich zusammen im Team Lösungen suchten.
Das Schnupperpraktikum hat mir sehr viel Freude bereitet. Es ist wertvoll, einen Einblick in die Berufswelt zu kriegen, weshalb ich es super fände, bereits in der ersten und Anfangs zweite Klasse Schnupperpraktika einzuführen.
Bogdan Lazaravic aus der Klasse U22d:
Schnupperpraktikum als Webentwickler/Mediamatiker

Mein dreitägiges Schnupperpraktikum habe ich bei der Vaios GmbH in Stans verbracht. Vaios ist eine Agentur, die sich auf Webdesign, digital Marketing, Branding, Print Medien und Illustrationen spezialisiert hat. Ich habe im Beruf Webentwickler/Mediamatiker geschnuppert, da mir Programmieren und alles rund um Computer sehr viel Spass macht. Während den drei Tagen wurden mir vor allem die Aufgaben eines Entwicklers vorgestellt. Zudem durfte ich beim Design-Team reinschauen. Die jeweiligen Mitarbeiter haben mir erklärt, wie eine Website in Absprache mit dem Kunden von Grund auf designt und später von den Webentwicklern realisiert wird. Zwischendurch hatte ich auch immer wieder die Gelegenheit, im Selbststudium zu recherchieren, was ein CMS ist und dazu eine Website zu bauen.
Dieses Praktikum hat mir erneut bestätigt, dass ich Informatik sehr interessant finde. Ich fand es eine tolle Abwechslung, bei einem Unternehmen drei Tage lang zu arbeiten, um zu sehen, wie der normale Arbeitsalltag aussieht. Ich werde zwar keine Lehre machen, aber ich finde es trotzdem grossartig, dass die Schule sowas anbietet und uns dadurch auch gezeigt wurde, wie ein Lebenslauf und andere Bewerbungsunterlagen geschrieben werden, was uns später in der Berufswelt sicher weiterhelfen wird.
Nora Rinderknecht aus der Klasse U22b:
Schnupperpraktikum in der Vogelwarte Sempach

Im Rahmen des dreitägigen Schnupperpraktikums durfte ich die Vogelwarte Sempach besuchen. Am ersten Tag reiste ich nach Fribourg, um dort bei der Feldarbeit zu helfen. Wir nahmen Daten von Rotmilanen auf und überwachten Nester. Einmal kam sogar die Drohne zum Einsatz, da wir mit dem Fernrohr nichts sahen. Geschlafen habe ich in meiner eigenen Feldwohnung, die mir zur Verfügung gestellt wurde.
Am nächsten Tag fuhren wir spontan ins Wallis, um einen Wiedehopf zu sehen. Tatsächlich sahen wir auch zwei. Das war sicher ein Highlight für mich.
Den letzten Tag meines Praktikums verbrachte ich in der Vogelwarte selber. Dort zeigte man mir zuerst alle Räumlichkeiten, bevor wir dann Netze für ein Projekt kontrollierten. Den Nachmittag verbrachte ich im Büro, dort wertete ich Fotos und Daten aus.
Insgesamt fand ich es ein sehr tolles Praktikum, ausser dass die Autofahrten zwischen den verschiedenen Nestern immer sehr lange waren.
Anna Burri aus der Klasse U22b:
Schnupperpraktikum als Drogistin

Ich war zum Schnupperpraktikum in der Drogerie Balance in Malters. Gleich am ersten Tag durfte ich defekte Medikamente und Fläschchen erfassen und erneut auffüllen, sowie Produkte bepreisen. Das Highlight des ersten Tages war, dass ich allein Tee und Spagyriksprays zusammenmischen und in Fläschchen abfüllen konnte, die ich nachher noch mit dem Betriebslogo etikettierte. Danach konnte ich noch helfen, abgelaufene Medikamente wegzuwerfen. Es war erstaunlich, wie viele es waren. Die anderen Tage sahen ähnlich aus; Ware bepreisen, einlesen und einsortieren, Sprays und Tees mischen und die täglichen Morgen- und Abendämtlis erledigen, also putzen und Müll entsorgen. Was man vielleicht nicht im ersten Moment denkt: Die Arbeit in der Drogerie beinhaltet auch viele kreative Seiten, zum Beispiel konnte ich Geschenkgutscheine einpacken, Schaufenster neu einräumen, Dekoration aufstellen und vieles mehr. Gerade deswegen hat mir die Arbeit in der Drogerie viel Spass gemacht, auch wenn die Tage lang waren und man viel stehen musste.
Auch die anderen Schüler/innen, die an dem Schnupperpraktikum teilgenommen haben, konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Sie lernten verschiedene Berufsfelder kennen, knüpften Kontakte zu potenziellen Ausbildungs- und Praktikumsbetrieben und gewannen einen Einblick in die Anforderungen und Herausforderungen im Arbeitsleben.
Das Schnupperpraktikum war ein voller Erfolg und hat den Lernenden neue Perspektiven eröffnet. Wir sind zuversichtlich, dass diese Erfahrungen sie bei der Wahl ihres weiteren Bildungsweges unterstützen und ihnen helfen werden, ihren beruflichen Weg bewusst zu gestalten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen, die den Schüler/innen die Möglichkeit gegeben haben, in ihre Arbeitswelt einzutauchen, sowie bei den Lehrerpersonen und Eltern, die dieses Programm unterstützt haben.