Skip to content
Jahresbericht 2022-23
  • Rückblick
  • Schwerpunkte
  • Unterricht und Projekte
  • Matura
  • Personelles
  • Zahlen Daten Fakten

Wintersporttag

Yvonne Baur
Marc von Wartburg
Regula Wiederkehr
Lehrpersonen für Sport

Rückblickend war es in den Voralpen ein etwas dürftiger Winter. Gerade knapp konnten die tiefergelegenen Schneesportgebiete die Pisten für ein Minimum präparieren.

Trotzdem – nach zwei mageren Jahren konnten wir am Dienstag, den 24. Februar 2023 endlich wieder raus, gemeinsam maskenfrei in zehn Cars in die zwei Schneesportgebiete Sörenberg und Melchsee-Frutt fahren und den Tag sorgenfrei geniessen. In diesem Jahr haben wir auch die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler wieder zu diesem Anlass mitgenommen.

Die gesamte Fachschaft Sport ist an diesem Tag aufs Brett und auf die Latten gestiegen. Davor hatten die Sportlehrpersonen dafür gesorgt, dass Jugendliche und deren Lehrpersonen allesamt in die richtigen Gössi-Cars steigen und alle ihr richtiges Ticket erhalten. Während dem Tag haben sie als Troubleshooter gewirkt und kleinere Blessuren vor Ort verarztet.

Besammlung auf dem roten Platz um 8:00 Uhr
Besammlung auf dem roten Platz um 8:00 Uhr
Alles einsteigen!
Alles einsteigen!
Die Busfahrt kann losgehen.
Die Busfahrt kann losgehen.

Die Ski- und Snowboardfahrenden hatten die Möglichkeit, die gut präparierten Pisten von Sörenberg und Melchsee-Frutt zu erkunden. Die Skigebiete boten eine Vielzahl von Abfahrten für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, von Anfänger- bis hin zu anspruchsvollen Strecken für fortgeschrittene Fahrer. Die Schülerinnen und Schüler genossen die Herausforderungen und den Nervenkitzel des Skifahrens und Snowboardens inmitten der malerischen Berglandschaft bei besten Wetterverhältnissen.

Auf der Piste
Auf der Piste
Die wunderbare Berglandschaft
Die wunderbare Berglandschaft

Für diejenigen, die nicht Ski fahren oder snowboarden wollten, gab es die Möglichkeit, auf einem Schlittenweg den Berg hinunterzusausen. Die rasante Fahrt auf den kurvigen Bahnen sorgte für viel Spass und Gelächter bei den Teilnehmern. Einige erholten sich beim Wandern etwas abseits vom Pistenrummel.

Es kam lediglich zu zwei Zwischenfällen – zuerst verletzte sich eine Schülerin beim Schlitteln am Pistenrand, weil ein prominenter Stein die Fahrspur schmälerte – ein weiterer Schüler wurde wegen Steinkollision beim Schlitteln hospitalisiert. Ob es der gleiche Stein war? Normalerweise wäre dieser wohl unter Schnee begraben gewesen – aber eben: Die meisten Schneefälle in den Wochen zuvor hatten anderswo stattgefunden.

Der Wintersporttag der Kantonsschule Reussbühl war ein voller Erfolg und trug dazu bei, das Wir-Gefühl und die sportliche Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zu stärken.

Ein Dankeschön an die Fachschaft Sport.

Print 🖨 PDF 📄

Inhaltsverzeichnis

  • Rückblick
  • Schwerpunkte
  • Unterricht und Projekte
  • Matura
  • Personelles
  • Zahlen Daten Fakten

Copyright All Rights Reserved | Power by Ample Themes

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in .

Jahresbericht 2022-23
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.