Skip to content
Jahresbericht 2022-23
  • Rückblick
  • Schwerpunkte
  • Unterricht und Projekte
  • Matura
  • Personelles
  • Zahlen Daten Fakten

Schule im Dienste der Schülerinnen und Schüler

Simon Dörig
Leiter Dienststelle Gymnasialbildung

Simon Dörig

Das vergangene Schuljahr 2022/23 darf rückblickend als «Post Corona» bezeichnet werden. An den kantonalen Schulen konnte zum Glück wieder wie gewohnt gelehrt und gelernt werden. Die Nachwirkungen der Pandemie waren aber noch gut spürbar. In diesem Sinne fand der Tag der Luzerner Mittelschullehrpersonen unter dem Titel «Psychische Gesundheit bei Schülerinnen und Schüler» statt und der online Elternabend widmete sich der Frage, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit Stress unterstützen können.

Mit dem Planungsbericht über die weitere Entwicklung der Volksschule, der Gymnasien und der Berufsbildung im Kanton Luzern wurde im vergangenen Jahr eine breit abgestützte Grundlage für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft im Kanton geschaffen. Das Projekt WEGM (Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität) legte schweizweit den reglementarischen Rahmen, mit der Überarbeitung der Rahmenlehrpläne als weiteren Schritt. Dies sind gute Voraussetzungen für eine gemeinsame Schulentwicklung im Sinne der Jugendlichen und deren Bedürfnisse zur Erlangung des Reifezeugnisses.

Im Rückblick auf das vergangene Schuljahr 2022/23 danke ich allen Beteiligten herzlich für ihren stetigen Einsatz zugunsten der Schülerinnen und Schüler und wünsche viel Freude bei der Lektüre dieses Jahresberichts.

Print 🖨 PDF 📄

Inhaltsverzeichnis

  • Rückblick
  • Schwerpunkte
  • Unterricht und Projekte
  • Matura
  • Personelles
  • Zahlen Daten Fakten

Copyright All Rights Reserved | Power by Ample Themes

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in .

Jahresbericht 2022-23
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.