Skip to content
Jahresbericht 2022-23
  • Rückblick
  • Schwerpunkte
  • Unterricht und Projekte
  • Matura
  • Personelles
  • Zahlen Daten Fakten

Begabungsförderung

Heidrun Schüssler
Lehrperson für Chemie und Leiterin der AG Begabungsförderung

Die Begabungsförderung an der Oberstufe hat sich an der Kantonsschule Reussbühl inzwischen etabliert und es haben dieses Schuljahr über 20 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Der Begriff «Begabungsförderung» klingt freilich etwas hochgestochen. Besser klingt es mit den Worten Albert Einsteins:

«Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.»

Albert Einstein

Diese Neugierde unserer Schülerinnen und Schüler konnten wir in den verschiedensten Fachbereichen beobachten und bestaunen: Sprachaufenthalte, Debattieranlässe, Kunstworkshops, diverse Wettbewerbe, Atelierbesichtigungen und viele Universitätsbesuche wurden genutzt, um sich ausserhalb der Schule weiterzubilden. Dabei nahmen die Teilnehmenden auch in Kauf, dass einige dieser Veranstaltungen am Abend oder am Samstag durchgeführt wurden. Der Dank geht dabei auch an alle Universitäten, Hochschulen, Ateliers, etc. mit ihren interessanten Förderangeboten, insbesondere an Herrn Dr. Steinbach, der uns schon seit einigen Jahren unterstützt:

«Experimentieren heisst, der Natur Fragen stellen. Schülerinnen und Schüler der Begabungsförderung der Kanti Reussbühl fragen mit besonders viel Verve, Neugier und experimentellem Geschick, egal ob sie Biodiesel oder Paracetamol in der Mikrowelle synthetisieren und mit der Raman- und IR-Spektroskopie analysieren oder Titandioxid in Körperpflegeprodukten mit der Röntgenfluoreszenzspektroskopie auf der Spur sind. Das Berzelius-Team schätzt diese Zusammenarbeit. Denn genau das ist unsere Aufgabe: Die Jugend für die Naturwissenschaften zu begeistern.»

Dr. Steinbach, PHSG

Dr. Steinbach mit Julian Ottiger und Flavio Grüter (L20d)

Wir hoffen auch im nächsten Schuljahr auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf viele neugierige Schülerinnen und Schüler!

  • Eindrücke der OG-Teilnehmenden aus den verschiedenen Fachbereichen
  • Einblicke in den UG-Workshop zum 3D-Drucken
  • Eindrücke aus dem UG-Workshop zur Robotik
Print 🖨 PDF 📄

Inhaltsverzeichnis

  • Rückblick
  • Schwerpunkte
  • Unterricht und Projekte
  • Matura
  • Personelles
  • Zahlen Daten Fakten

Copyright All Rights Reserved | Power by Ample Themes

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in .

Jahresbericht 2022-23
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.