Heidrun Schüssler
Lehrperson für Chemie und Leiterin der AG Begabungsförderung
Die Begabungsförderung an der Oberstufe hat sich an der Kantonsschule Reussbühl inzwischen etabliert und es haben dieses Schuljahr über 20 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Der Begriff «Begabungsförderung» klingt freilich etwas hochgestochen. Besser klingt es mit den Worten Albert Einsteins:
«Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.»
Albert Einstein
Diese Neugierde unserer Schülerinnen und Schüler konnten wir in den verschiedensten Fachbereichen beobachten und bestaunen: Sprachaufenthalte, Debattieranlässe, Kunstworkshops, diverse Wettbewerbe, Atelierbesichtigungen und viele Universitätsbesuche wurden genutzt, um sich ausserhalb der Schule weiterzubilden. Dabei nahmen die Teilnehmenden auch in Kauf, dass einige dieser Veranstaltungen am Abend oder am Samstag durchgeführt wurden. Der Dank geht dabei auch an alle Universitäten, Hochschulen, Ateliers, etc. mit ihren interessanten Förderangeboten, insbesondere an Herrn Dr. Steinbach, der uns schon seit einigen Jahren unterstützt:
«Experimentieren heisst, der Natur Fragen stellen. Schülerinnen und Schüler der Begabungsförderung der Kanti Reussbühl fragen mit besonders viel Verve, Neugier und experimentellem Geschick, egal ob sie Biodiesel oder Paracetamol in der Mikrowelle synthetisieren und mit der Raman- und IR-Spektroskopie analysieren oder Titandioxid in Körperpflegeprodukten mit der Röntgenfluoreszenzspektroskopie auf der Spur sind. Das Berzelius-Team schätzt diese Zusammenarbeit. Denn genau das ist unsere Aufgabe: Die Jugend für die Naturwissenschaften zu begeistern.»
Dr. Steinbach, PHSG

Wir hoffen auch im nächsten Schuljahr auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf viele neugierige Schülerinnen und Schüler!