Warum Krafttraining?

Hallo, im heutigen Blog – Post werde ich dir von meinen Erfahrungen mit dem Krafttraining berichten und erläutern, was für Vorteile es mit sich bringt. Ob Rückenschmerzen, eine schlechte Haltung, Übergewicht oder beim Wunsch nach einem fitteren Körper, mehr Selbstsicherheit oder besserem Aussehen: Krafttraining ist für jeden geeignet. Vom medizinischen Aspekt ist Krafttraining eine hervorragende Sportart. Hast du schon mal Rückenschmerzen gehabt? Diese Schmerzen sind zu 80% deiner schwachen Rückenmuskulatur zu verdanken. Viele Menschen verbringen ihren Arbeitsalltag sitzend im Büro oder stehen den ganzen Tag auf den Beinen. Beides ist nicht gesund für unseren Körper und führt zu sehr unangenehmen Schmerzen. Durch regelmässiges Krafttraining stärkt man die Muskulatur, welche die Gelenke enorm entlastet und dazu führt, dass deine Schmerzen wie von Zauberhand verschwinden. Es beugt ausserdem einer grösseren Verletzung vor, wie zum Beispiel bei einem Sturz. Dann dienen die Muskeln wie ein Polster für deine Wirbelsäule. Ein weiterer Vorteil ist, dass Krafttraining langfristig deine Atemkapazität und dein Herz trainiert. Es kann gegen hohen Blutdruck enorm helfen und ihn sogar normalisieren, zudem kann es die Herzfrequenz senken und dich vor einem Zusammenbruch bewahren.

So, genug vom Inneren. Nun konzentrieren wir uns auf den ästhetischen Aspekt. Kurz gesagt «man sieht einfach besser aus». Damit meine ich, dass sich deine ganze äussere Erscheinung verändert. Du stehst aufrecht und wirkst dadurch deutlich selbstbewusster. Die Menschen in deinem Umfeld nehmen dich viel intensiver wahr. Bei dir wird nichts mehr runterhängen wie bei den anderen, weil du durch das Krafttraining dein Gewebe straffst. Zudem hat es einen sehr guten Effekt beim Fettabbau. Dabei verbrennst du nicht nur während dem Training Fett, wie bei den meisten anderen Sportarten, sondern auch nach dem Training in deiner Ruhephase.

Nun zu meinen eigenen Erfahrungen. Ich begann mit dem Krafttraining, weil ich mich in meinem Körper unwohl gefühlt habe. Kurze Zeit später bemerkte ich, dass mein Selbstbewusstsein durch die Decke ging und ich wurde quasi süchtig nach dieser Sportart. Nun gibt es für mich kein schöneres Gefühl, als nach einer intensiven Trainingseinheit zu entspannen. Dass liegt unter anderem daran, dass unser Körper während des Trainings Glückshormone ausschüttet, die sogenannten Endorphine. Während der Trainingseinheit fühle ich mich unaufhaltbar. Es hat mir auch sehr geholfen, mich gesund zu ernähren. Da es viel Disziplin benötigt, jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen, war es am Anfang eine Herausforderung. Nun habe ich deutlich mehr Disziplin was, mir auch im normalen Alltag hilft.

Ich hoffe dieser Beitrag hat dir einen noch besseren Einblick in diese Sportart ermöglicht. Über einen Kommentar würde ich mich freuen. Im nächsten Blog – Post werde ich dir erklären, wie du dein Training gestalten solltest, damit du das Beste aus dir rausholen kannst. Vielen Dank und sei gespannt, bis zum nächsten Mal.

Hier noch ein kurzes Video, indem meine Erfahrungen sehr gut widerspiegelt werden.

Textquellen:

Eine Antwort auf „Warum Krafttraining?“

  1. Sehr motivierender Text, anhand der vielen genannten Vorteile, selbst mit dem Krafttraining anzufangen.

Kommentare sind geschlossen.

Blog über Muskelaufbau
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.