Abschliessend kann ich sagen, dass es mir sehr viel Spass gemacht hat den Blog zu schreiben. Dadurch hatte ich eine Motivation für das Gitarre Spielen. Anfangs habe ich gemerkt, wie ich sehr schnell Fortschritte gemacht habe. Gerade die ersten drei Übungsstunden waren sehr intensiv und lehrreich. Nach einiger Zeit habe ich jedoch gemerkt, dass ich Unterstützung von einer Gitarrenlehrperson benötigen würde, um noch mehr Fortschritte zu machen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass einem die Fortschritte am Anfang viel grösser erscheinen, weil ich zu Beginn noch gar nichts konnte, da war es schon ein grosser Fortschritt 1-2 neue Akkorde zu können. Mit der Zeit wurde dies zur Gewohnheit und ich war nicht mehr so schnell mit mir zufrieden.
Bezüglich der Apps, welche ich benutzt habe muss ich zugeben, dass es mir am einfachsten fällt mithilfe von Erklärvideos auf You Tube zu lernen. Die App «Tabs», welche ich in meinem dritten Blogpost erwähnt habe nutze ich praktisch nicht mehr. Sie ist gut, um erste Akkorde zu lernen, jedoch ist es schwierig, da man nicht die Möglichkeit hat zu hören, wie das Lied tönen sollte. Von der App «Guitar Tuna» bin ich langfristig positiv überrascht. Sie ist einfach zu bedienen und erfüllt ihren Zweck. Ich benutze sie am Anfang jeder Stunde, um meine Gitarre richtig zu stimmen. Auf der App gibt es nicht nur die Möglichkeit seine Gitarre zu stimmen, sondern auch Akkorde zu lernen, wobei die App dich fortlaufen korrigiert und sagt, ob man höher oder tiefer spielen muss. All diese Funktionen kann man auch ohne Internet verwenden. Diese App kann ich dringend an alle weiterempfehlen, die das Gitarrenspielen lernen wollen.
Auch, wenn ich manchmal Mühe hatte Zeit und Motivation für das Gitarrenspielen zu finden bin ich dennoch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Das Blog schreiben hat mir sehr dabei geholfen. Dadurch hatte ich immer ein Ziel vor Augen und eine persönliche Motivation. Ich hoffe auch andere mit meinem Blog inspirieren zu können.
Vielen Dank fürs Lesen und auf Wiedersehen.