Erste eigenen Erfahrung

In diesem Blogeitrag werde ich euch von meinen ersten Erfahrungen bezüglich des Gitarrenspielens berichten. Immer bevor ich angefangen habe, Gitarre zu üben habe ich die Gitarre gestimmt. Das ist allerdings meistens schnell erledigt, da sich die Gitarre nur schnell verstimmt, wenn sie lange in der Kälte oder Wärme steht. Am Anfang habe ich probiert mithilfe von YouTube Videos zu spielen. Nach einiger Zeit allerdings habe ich gemerkt, dass es mir mit der App „Tabs“ viel einfacher fällt. Dort kann ich in meinem Tempo üben und habe fast alle Lieder zur Verfügung.

Anfangs hatte ich Probleme, mir die verschiedenen Griffe zu merken. Mittlerweile kenne ich die Griffe, die bei den meisten Liedern vorkommen. Noch immer schwer fallen mir die schnellen Wechsel zwischen den Griffen. Um schnell von einem Griff zum andern zu wechseln braucht es definitiv noch mehr Übung.

Zu den wichtigsten Akkorden gehören G-Dur, E-Dur, F-Dur und E-Moll. Sie kommen in den meisten Pop Liedern vor und sind wichtig zu wissen. Am einfachsten kann man sie lernen, indem man auf der App „Taps“ ein Lied sucht, welches die Griffe beinhaltet. Es gibt auch die Möglichkeit die Akkorde auf Google zu suchen. In der Kategorie Bilder erscheinen dann direkt Fotos, welche zeigen, wie man seine Finger halten muss. Um Akkorde zu lernen, bevorzuge ich persönlich die Methode über Google. Die App verwende ich mehr, um die gelernten Griffe anzuwenden.

Natürlich habe ich keine Ahnung, ob meine Lernmethoden angemessen sind. Da ich noch nie Gitarrenunterricht, oder eine Probestunde hatte ist es für mich sehr schwierig einzuschätzen, wie man am besten beginnt zu lernen. Weil ich unbedingt schon am Anfang erste Lieder spielen wollte habe ich mich nicht gross vorbereitet, sondern habe direkt angefangen zu spielen. So dauerte es zwar länger, bis ich ein Lied einigermaßen konnte, hingegen habe ich so die Akkorde automatisch gelernt. Wichtig ist es auch, vor allem am Anfang, Lieder zu spielen, welche man schon kennt. So ist es einfacher, da man weis, wie das Lied im Original tönt und wie es ungefähr auf der Gitarre tönen sollte. Da ich noch nicht lange spiele habe ich erst damit begonnen Akkorde zu spielen. Später will ich allerdings auch Melodien spielen. Man muss auch die sogenannten „Strings“ beachten. Sie beschreiben, ob man mit dem Plektrum von oben nach unten oder von unten nach oben spielen muss.

Mir hat es sehr viel Spass gemacht, mich auf der Gitarre auszuprobieren. Ich merke auch, wie ich bei jedem Durchgang oder nach jeder Übungsstunde neue Fortschritte mache. In meinem nächsten Blogeintrag werde ich euch ein wenig genauer erzählen, wie man ein Lied am besten lernt und was man alles beachten muss.

Kommentare sind geschlossen.