Wie am Vortag (und auch die kommenden Tage) klingelte der Wecker um 7.00. Heute hatte ich keinen grossen Hunger deshalb trank ich nur einen Kaffee. Ich machte einen ersten Blick aus dem Fenster und erkannte, dass das Wetter nicht vielversprechend aussah. Nichts desto trotz gingen wir mit Zuversicht auf besseres Wetter zur Gondel. Die ersten Fahrten waren geprägt mit viel Nebel und Eisregen. Aber gegen 11.00 zeigte sich die Sonne und das Wetter kippte um. Der blaue Himmel kam zum Vorschein, mit vereinzelten Wolken. Gegen Mittag merkte ich die ausgelassene Mahlzeit des Morgens. Ich hatte grossen Hunger. Wir besuchten ein Restaurant auf Schweizer Seite. Ich bestellte Chicken Wraps und eine Portion Pommes Frites. Weil wir ja auf Schweizer Seite waren hatte ich Verbindung mit meinem Handy und konnte so meinen Freunden schreiben und einige Bilder verschicken. Heute Mittag fiel mir zum ersten Mal auf, dass ein Grossteil der Gäste in Ischgl Holländer oder Russen sind. Es gab wenige Schweizer obwohl das Skigebiet zur Hälfte in der Schweiz liegt. Wir beschlossen heute etwas früher Schluss zu machen und gingen ein letztes Mal zu einer Sesselbahn um von dort aus die Abfahrt zu machen. Gestern hatten wir die Talabfahrt von einem anderen Standpunkt aus in Angriff genommen. Es stellte sich heraus, dass unsere Entscheidung schlecht war. Wir mussten etwa 10 min. «stöckle» um an die Talstation zu kommen. Obwohl uns dieser Marsch etwas ermüdete gingen wir trotzdem in den berühmten «Kuhstall» (eine Après Ski Bar) um etwas zu trinken und das Ambiente zu geniessen. Zuhause angekommen ging jeder duschen und danach assen wir Salat mit Brot und etwas Fleisch. Nach dem Essen schauten wir noch den Wetterbericht für die kommenden Tage an. Laut Bericht wird es morgen einen schlechten Tag geben. Mit schweren Beinen vom Skitag gingen wir schlafen.
Ich finde diesen Beitrag super. Da habe ich auch gerade Lust wieder Skifahren zu gehen.
Ih markiere diesen Text